Herunterladen Diese Seite drucken

Wartung; Fault Detection - Helios KVD 225/4/50/25 Ex Montage- Und Betriebsvorschrift

Radax-kanalventilatoren

Werbung

RADAX-Kanalventilatoren KVD EX
RADAX-Rectangular fans KVD EX
Phasen für Linkslauf anzu schließen.
– Sicherheitsbauteile, z.B. Schutzgitter, dürfen weder demontiert noch um­
gangen oder außer Funktion gesetzt werden.
– Weitere Arbeitsgänge siehe nachfolgenden Abschnitt „Inbe triebnahme".
– Erdverbindungen, einschließlich zusätzlicher Potentialausgleichs­
anschlüsse sind ordnungsgemäß zu installieren!
INBETRIEBNAHME
Folgende Kontrollarbeiten sind auszuführen:
– Bestimmungsgemäßen Einsatz des Ventilators über prüfen.
– Netzspannung mit Leistungsschild vergleichen
(Spannungstoleranzen nach IEC 38 sind einzuhalten).
– Ventilator auf solide Befestigung prüfen.
– Alle Teile, insbesondere Schrauben, Muttern, auf festen Sitz überprüfen.
– Vibrations­ und körperschallfreien Betrieb sicherstellen.
– Freilauf der drehenden Teile prüfen.
– Übereinstimmung der Drehrichtung und Förder richtung prüfen.
– Schutzleiteranschluss überprüfen.
– Stromaufnahme mit Leistungsschildangaben vergleichen.
– Die gemessenen Daten dürfen den Wert, der auf dem Typenschild des
Motors steht, nicht überschreiten.
– Der Nennstrom darf bei Nennspannung nicht überschritten werden.
– Motorlaufruhe prüfen.
– Motorschutzeinrichtung auf Funktion testen.
– Abdichtung des Anschlusskabels und festen Klemm sitz der Adern prüfen.
– Der Motor ist für Dauerbetrieb S1 ausgelegt und schließt hohe Schalthäu­
figkeit aus.
– Inbetriebnahme darf nur erfolgen, wenn alle Tests positiv im Ergebnis sind
und der Be rüh rungs schutz des Laufrades sichergestellt ist.
m
ACHTUNG: Alle Geräte dieser Serie sind mit vorwärts ge krümmten
Radiallaufrädern ausgestattet. Diese haben die Ei genschaft, dass der
Leistungs be darf mit steigender Druckdifferenz abnimmt. Eine geringere
Stromaufnahme als der Nennstrom bedeutet keine Minderleistung.
GERÄUSCHPEGEL
Die im Katalog genannten Geräuschwerte können im Einbaufall erheblich ab­
weichen, da der Schalldruck pe gel vom Absorptionsvermögen des Raumes, der
Ein bausituation u.a. Faktoren abhängig ist. Ge räusch min derungen können durch
den Einsatz von Schall dämpfern (siehe Helios Zubehör) und durch Drehzahlre­
duzierung erreicht werden.

WARTUNG

m
ACHTUNG: Vor allen Installations- und Wartungsarbeiten ist das
Gerät allpolig vom Netz zu trennen!
­ Berücksichtigen Sie das Gewicht des Ventilators beim Abbauen oder Öffnen
größerer Ventilatoren, um Stauchungen und Prellungen zu vermeiden.
­ Der Ventilator muss, wenn nötig gereinigt werden, mindestens einmal pro
Jahr, um die Leistung aufrecht zu erhalten und eine Unwucht zu vermeiden,
welche unnötige Schäden an den Kugellagern verursachen können.
­ Kontrollieren Sie beim Reinigen des Ventilators, ob dieser in gewisser Hinsicht
Schäden aufweist, die eine Veränderung des Abstandes zwischen Laufrad
und Einströmdüse und Laufrad Gehäuse zur Folge haben kann. Ist dem so,
muss der Ventilator ausgetauscht werden.
­ Die Ventilator­Kugellager sind wartungsfrei und haben eine Lebensdauer von
ca. 30000­40000 Arbeitsstunden oder 5 Jahren. Kontaktieren Sie den Venti­
lator­Lieferanten, um die Kugellager zu erneuern.
­ Hochdruckreiniger oder starkes Lösungsmittel dürfen beim Reinigen des
Ventilators nicht benutzt werden.
Die Reinigung sollte ohne das Entfernen oder Beschädigen des Laufrades er­
folgen.
­ Vergewissern Sie sich, dass keine ungewöhnlichen Geräusche vom Ventilator
auftreten.
­ Anzugsmoment der Schrauben am Servicedeckel: M6=9,8 Nm, M10=45 Nm
­ Komponenten von ATEX zugelassenen Produkten dürfen nicht repariert oder
ausgetauscht werden.
FEHLERSUCHE
Wenn der Ventilator gestoppt hat oder nicht anläuft.
1. Vergewissern Sie sich, dass der Ventilator an das Stromnetz angeschlossen
ist.
2. Trennen Sie den Ventilator vom Netz und überprüfen Sie, ob das Laufrad
nicht blockiert ist.
3. Überprüfen Sie den Motorschutz. Hat dieser ausgelöst, muss der Ursache für
die Überhitzung nachgegangen und darf nicht wiederholt werden.
4. Wenn nichts von dem funktioniert, kontaktieren Sie ihren Ventilator­
zuführen.
4
SOUND LEVELS
The sound levels published in the catalogue can differ considerably after
installation as sound pressure levels depend on the absorbtion capacity of the
room, the place of installation and other factors.
Sound reduction is possible by using attenuators and by speed controllers (see
Helios accessories, switches and controlling devices).
MAINTENANCE
m
ATTENTION: All servicing only in disconnected state.
­ Before service, maintenance or repair begins, the fan must be tension free and
the impeller must have stopped.
­ Consider the weight of the fan when removing or opening larger fans to avoid
jamming and contusions.
­ The fan must be cleaned when needed, at least once per year to maintain the
capacity and to avoid unbalance which may cause unnecessary damages on
the bearings.
­ When cleaning the fan, also check if the fan has any damages in a way that
can cause a change of the distance between impeller and inlet cone and the
distance of impeller and the casing. If so, the fan needs to be exchange.
­ The fan bearings are maintenance­free and have a lifetime of about 30.000
­40.000 working hours or 5 years. Contact the fan supplier to renew the be­
arings.
­ When cleaning the fan, high­pressure cleaning or strong dissolvent must not
be used. Cleaning should be done without dislodging or damaging the im­
peller.
­ Make sure that there is no noise from the fan.
­ The screws tightening capacity of the service lid: M6=9,8 Nm; M10=45 Nm.
­ Components in ATEX­approved products must not be repaired or change.

FAULT DETECTION

If the fan has stopped or do not start.
1. Make sure that the fan is power supplied.
2. Disconnect the power and verify that the impeller is not blocked.
3. Check the motor protector. If it is disconnected the cause of overheating
must be taken care of, not to be repeated.
4. If nothing of this works, contact your fan supplier.
5. At possible complaint, the fan must be cleaned, the motor cable undamaged
and a detailed nonconformity report enclosed.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Kvd 250/4/50/30 exKvd 280/4/60/30 exKvd 315/4/60/35 exKvd 355/6//70/40 exKvd ex-serie