Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Kapitel 3 Montage; Montage; Einbau Im Rohrsystem - Helios 82 839 Montage- Und Betriebsvorschrift

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und Betriebsvorschrift
WARNUNG
HINWEIS
KAPITEL 3

MONTAGE

WARNUNG
ACHTUNG
EC-Rohrventilatoren – RR EC ...

2.17 Wartung

Vor allen Wartungs- und Installationsarbeiten oder vor Öffnen des Klemmenkasten ist das Gerät allpolig
vom Netz zu trennen!
Übermäßige Ablagerung von Schmutz, Staub Fetten u.a.m. auf Lauf rad, Motor, Schutz git ter und vor allem zwischen
Gehäuse und Laufrad sind un zu läs sig und durch pe ri odi sche Rei ni gung zu un ter bin den. Hier bei auch auf freie Konden-
satablaufstellen achten bzw. si cher stel len.
Die Motoren sind mit wartungsfreien, dau er ge schmier ten Ku gel la gern bestückt. Bei Stillstand oder Lagerung von über
2 Jah ren, sind die Motoren zu ersetzen.
Sofern das Gerät eine versorgungstechnisch wichtige Funktion über nimmt, ist eine War tung in maximal sechsmonati-
gem Ab stand, im Falle längeren Still stands (z.B. Lagerung) bei Wie der in be trieb nah me, durchzuführen. Des Weiteren
sollte das Gerät für mind. 2 Std. in Betrieb genommen werden, damit eingedrungenes Kondensat verdunsten kann und
die Lager bewegt werden.
3.0
Montage
Entnehmen Sie die Liefereinheit erst unmittelbar vor dem Einbau aus dem Karton, um mögliche Beschädigungen und
Verschmutzungen beim Transport, sowie auf der Baustelle zu vermeiden. Die Ventilatoren werden serienmäßig als
komplette Einheit, d.h. anschlussfertig geliefert. Sie können in beliebiger Achslage eingebaut werden.
Vor allen Wartungs- und Installationsarbeiten und vor Öffnen des Gerätes, ist das Gerät allpolig vom Netz
zu trennen!
3.1

Einbau im Rohrsystem

Beim Einbau ist auf Unterbindung von Körper schall übertragung zu achten. Hierzu, z.B. beim Zwischen setzen in Rohr-
leitungen Befestigungs-Verbindungsmanschetten BM.. (Zubehör, Abb. 1) verwenden. Bei Rohreinbau ist darauf zu
achten, dass vor und hinter dem Ventilator eine ausreichend lange gerade Rohrstrecke vorgesehen wird, da sonst mit
erheblichen Leistungsminderungen und mit Geräuscher höhungen zu rechnen ist.
Die volle Ventilatorleistung wird nur erreicht, wenn freie An- und Abströmung gegeben ist!
Für ausreichende Motorkühlung muss sichergestellt sein, dass eine Mindest-Luftströmungsfläche von 20 % des Ventila-
torquerschnittes gegeben ist.
Abb.1
3.2

Einbau an Wand- bzw. Deckenelementen

Die Montage kon sole MK 4 (Zubehör, Abb. 2-3) bildet ein einfaches und praktisches Mittel zur Befestigung des Ventila-
tors an Wand- bzw. Deckenelementen. Auch hier ist zur Ver hinderung von Körperschallübertragungen eine elastische
Unterlage zwischen Wand und MK vorzusehen.
Abb.3
Montageschiene für Wand oder Deckenmontage
schraffierter Bereich:
- Montagezone für Winkel
Abb.2
V
Schraubenposition V, je nach
Baugröße des Ventilators wählen.
5
Wand
4x Bohrschrauben
Winkel
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rr ec serie

Inhaltsverzeichnis