Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Voraussetzungen; Stillsetzen Im Notfall; Förderbetrieb - Storch PS 40 Compact Handbuch

Saug- und förderpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

6.0 Betrieb

In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen zum Betrieb der Maschine. Sie erfahren, welche Arbeitsschritte zum Ein-
stellen, Betrieb und zur Reinigung nötig sind.

6.1 Voraussetzungen

Bevor Sie mit dem Fördern beginnen, müssen Sie die Arbeitsschritte zur Inbetriebnahme und zum Aufstellen der
Maschine sorgfältig ausgeführt haben. Bevor Sie den Fördervorgang starten müssen Sie sicher sein, dass:
- die Maschine funktioniert und
- alle einzelnen Baugruppen korrekt und sicher aufgebaut sind.
Tritt während des Fördervorgangs eine Funktionsstörung auf, schauen Sie zuerst in das Kapitel „Störung,
Ursache und Abhilfe. Können Sie den Fehler nicht selbst beheben, ziehen Sie den STORCH-Kundendienst zu
Rate.
ACHTUNG:
Bevor Material angesaugt wird, muss dieses unbedingt aufgerührt werden.
Beachten Sie die Quellzeit der Materialien. Das Material muss maschinengängig sein und nach Angaben des
Herstellers verdünnt werden.
Beachten Sie das Haltbarkeitsdatum des Materials. Alle Angaben finden Sie auf dem Gebinde oder im tech-
nischen Merkblatt.
Beachten Sie die Materialtemperatur: je kälter die Umgebungstemperatur ist, um so schlechter sind die
Fließeigenschaften (besonders bei organischen Materialien).

6.2 Stillsetzen im Notfall

Bevor Sie mit der Bedienung der Maschine beginnen, prägen Sie sich den Handlungsablauf für das Stillsetzen der
Maschine gut ein!
Sobald bei der Bedienung der Maschine ein Notfall entsteht, müssen Sie sofort wie unten aufgeführt vorge-
hen.
- Maschine am Ein-Aus-Schalter ausschalten
- Falls erforderlich, Erste-Hilfe-Maßnahmen ergreifen
- Störfall notieren und gemäß den innerbetrieblichen Richtlinien melden
- Die Fehlerursache suchen und vollständig beheben!
- Ingangsetzen der Anlage nach Inbetriebnahmevorschriften
6.3 Förderbetrieb
1
Schalten Sie den
1
Luftkompressor am
Ein-Aus-Schalter
(1) des Kompres-
sors durch Ziehen
des Schalters nach
oben ein.
2
14
Schalten Sie die Maschi-
ne durch Drücken des Ein-
Ausschalters in Betriebsbe-
reitschaft. Der Kompressor
startet jetzt und baut den
an der Druckarmatur vorein-
gestellten Arbeitsdruck im
Druckbehälterrahmen
des
Kompressors
auf.
Sobald
der
Arbeitsdruck
erreicht
ist schaltet der Kompressor
durch den Druckschalter in
der Luftarmatur automatisch
aus.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis