Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen, Ursache Und Abhilfe - Storch PS 40 Compact Handbuch

Saug- und förderpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
8.0 Störungen, Ursache und Abhilfe
In diesem Kapitel erhalten Sie eine Übersicht über Störungen und deren mögliche Ursachen und Abhilfemöglichkeiten.
Beachten Sie bei der Fehlersuche die Sicherheitsvorschriften.
Arbeiten an elektrischen Ausrüstungen der Maschine dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder von unter-
wiesenen Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft gemäß den elektrotechnischen Regeln
vorgenommen werden.
Wenden Sie sich an die zuständige Service-Abteilung der Fa. STORCH, wenn Sie die Störung nicht selbst
beheben können. Verwenden Sie nur Originalersatzteile. STORCH haftet nicht für Schäden, die aus der Ver-
wendung von Nicht-Originalersatzteilen resultieren.
Maschine läuft nicht an / nicht korrekt an
Ursache
Netzversorgung nicht vorhanden
Netzkabel des Antriebs nicht an der Bedieneinheit einge-
steckt
Unterspannungsauslöser der Bedieneinheit hat ausgelöst
Mörtel tritt nicht oder in unregelmäßiger Konsistenz am
Austragsrohr aus
Ursache
Mitnehmerkupplung der Antriebseinheit nicht korrekt mit
der Bajonettkupplung der Schneckenpumpe verbunden.
Kein Vakuum im Pumpenrohr / Pumpenabgangs-T-Stück
Verstopfung / Materialanbackungen in der Pumpenein-
heit bzw. im Mörtelschlauch durch zu lange Arbeitspause,
nachlässige Reinigung, oder Verschleiß der Schnecken-
pumpe
Motor stellt auf Grund von Überlastung oder durch
Unterspannung aus
Ursache
Aufgrund einer Unterbrechung der Stromzufuhr hat der
Unterspannungsauslöser der Maschine ausgelöst
Thermoschutz des Antriebes hat wegen Überhitzung den
Antrieb ausgeschaltet
Zu trockene Materialkonsistenz
Blockieren der Schneckenpumpe durch einen Fremdkörper Fremdkörper entfernen, Pumpeneinheit reinigen und neu
Stromausfall
Abhilfe
Überprüfen Sie, ob die Netzzuleitung korrekt hergestellt
ist oder ob ggf. die FI-Schutzsicherung der Stromquelle
ausgelöst hat.
Überprüfen Sie, ob das Netzkabel des Antriebs korrekt an
der Bedieneinheit der Maschine eingesteckt ist.
Fehlerursache (fehlende Stromzufuhr) beheben und
danach die Maschine durch drücken des Ein-Ausschalters
an der Bedieneinheit wieder in Betrieb setzen.
Abhilfe
Maschine ausschalten und durch Ziehen des Netzsteckers
stromlos setzen. Pumpenrohr abkuppeln / demontieren
und Mitnehmerkupplung auf korrekten Sitz auf der Bajo-
nettkupplung der Schneckenpumpe überprüfen
Mörtelschlauch abkuppeln und Pumpeneinheit mit Was-
ser befüllen.
Maschine ausschalten und durch Ziehen des Netzsteckers
stromlos setzen. Pumpeneinheit demontieren, reinigen
und Materialanbackungen vollständig entfernen. Bei ent-
sprechenden Verschleißerscheinungen an der Schnecken-
pumpe diese ersetzen.
Abhilfe
Ursache für Unterspannung beheben, danach durch drü-
cken der EIN-Taste an der Bedieneinheit die Maschine
wieder in Betrieb setzen.
Warten Sie einige Minuten, bis der Antrieb entsprechend
abgekühlt ist und schalten Sie den Antrieb durch Drücken
des Ein-Ausschalters am Antrieb wieder ein.
Materialkonsistenz überprüfen, Pumpeneinheit und Mör-
telschlauch reinigen und Maschine neu anfahren. Materi-
alkonsistenz ggf. nachregulieren.
anfahren.
Fällt am Einsatzort der Strom aus und die Ursache kann
nicht gleich behoben werden, müssen Sie die Pumpenein-
heit umgehend demontieren und reinigen.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis