Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Storch PS 40 Compact Handbuch Seite 21

Saug- und förderpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Wartungspunkte „Elektrik"
Wenn Sie Schäden an der Elektrik feststellen, lassen Sie diese sofort von einer Elektrofachkraft beheben.
Überprüfen Sie elektrische Leitungen besonders sorgfältig und genau. Bei schadhaften Leitungen besteht vor
allem bei hoher Luft– bzw. Umgebungsfeuchtigkeit die Gefahr von Spannungsübertritten.
- Prüfen Sie grundsätzlich vor jedem Arbeitsbeginn die elektrischen Bauteile auf augenscheinliche Mängel.
- Prüfen Sie, ob elektrische Verbindungen fest und korrosionsfrei sind.
- Prüfen Sie, ob elektrische Leitungen bruchfrei verlegt sind.
- Prüfen Sie die elektrischen Leitungen auf erkennbare Mängel (Sichtprüfung).
- Prüfen Sie, ob die Anschlusswerte der Stromversorgung korrekt sind, diese über einen FI-Schutz verfügt und die
Maschine richtig angeschlossen ist.
Wartungspunkte „Funktionskontrolle der Sicherheitseinrichtungen"
Diese Wartungspunkte beschreiben Funktionskontrollen der Sicherheitseinrichtungen. Die Wartungsfristen finden Sie in
der Wartungsübersicht am Anfang dieses Kapitels.
Siehe auch die Wartungspunkte: „Wartungsarbeiten allgemein" - „Elektrik"
Kein Sonderwerkzeug erforderlich.
Bevor Sie mit dem Einsatz der Maschine beginnen, sollten Sie nachfolgende Funktionen bei laufender Maschine über-
prüfen.
Funktion der Sicherheitseinrichtungen prüfen
Kontrollieren Sie, ob alle Sicherheitseinrichtungen vorhanden und funktionsfähig sind.
Prüfen Sie:
- die Funktion des Unterspannungsauslösers
Eine defekte Sicherheitseinrichtung kann Ihnen Sicherheit vortäuschen, die in Wirklichkeit nicht gegeben ist.
Dies kann dazu führen, dass die Maschine weiterläuft oder bei Gefahr im Verzug nicht mehr schnell genug
abschaltet und Personen verletzt werden.
Spricht bei der Überprüfung die Sicherheitseinrichtung nicht an, dürfen Sie die Maschine nicht in Betrieb
nehmen. Überprüfen Sie deshalb vor jedem Arbeitsbeginn die Funktion der Sicherheitseinrichtung.
Funktionsprüfung des Unterspannungsauslösers
Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit des Unterspannungsauslösers.
- Ziehen Sie bei laufendem Betrieb der Maschine das Netzanschlusskabel. Nach ca. 5 Sekunden stecken Sie das
Netzanschlusskabel wieder an der Stromquelle ein. Die Maschine darf jetzt nicht selbstständig anlaufen. Erst nach
erneutem Drücken der EIN-Schalters darf die Maschine wieder anlaufen.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis