Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telefon: +49 (0)2 02; Fax: +49 (0)2 02; Tel.: +49 (0)2 02 - Storch PS 40 Compact Handbuch

Saug- und förderpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Wartungspunkte „Wartungsarbeiten allgemein"
Diese Wartungspunkte beschreiben allgemeine Arbeitsschritte und Hinweise, die Sie bei allen Wartungsarbeiten beach-
ten müssen.
Wartungsarbeiten dürfen nur von autorisiertem Personal mit speziellen Kenntnissen und Erfahrungen ausge-
führt werden.
Vorbereitung
Vor Beginn der Wartungsarbeiten müssen Sie folgende Tätigkeiten durchführen:
Stellen Sie die Maschine auf ebenem Grund waagrecht auf.
Nehmen Sie vor Beginn der Wartungsarbeiten die Maschine außer Betrieb und sichern Sie sie gegen unbe-
fugte oder versehentliche Inbetriebnahme.
Sollte es nötig sein, dass die Maschine zu Wartungsarbeiten in Betrieb genommen werden muss, wird in den War-
tungspunkten gesondert darauf hingewiesen.
Tritt während des Pumpvorgangs eine Funktionsstörung auf, schauen Sie zuerst in das Kapitel „Störung, Ursache und
Abhilfe. Können Sie den Fehler nicht selbst beheben, ziehen Sie den STORCH-Kundendienst zu Rate.
Bevor Sie mit der Bedienung der Maschine beginnen, prägen Sie sich den Handlungsablauf für das Stillsetzen der
Maschine gut ein!
- Schalten Sie die Maschine aus.
- Sichern Sie die Anlage gegen unbefugte Inbetriebnahme
- Sperren Sie den Arbeitsbereich ab und bringen Sie Hinweisschilder an die gesperrten Schalt– und Stelleinrichtungen
ab.
Wartungspunkte „Sichtkontrollen"
Diese Wartungspunkte beschreiben Sichtkontrollen, die Sie vor jeder Wartungsarbeit durchführen müssen. Die War-
tungsfristen finden Sie in der Wartungsübersicht am Anfang dieses Kapitels.
Siehe auch die Wartungspunkte: „Wartungsarbeiten allgemein"
Kein Sonderwerkzeug erforderlich.
Allgemein
Nachfolgende allgemeine Sichtprüfungen sollten Sie nicht nur vor allen Wartungsarbeiten, sondern auch vor jedem Ein-
satz durchführen:
- Prüfen Sie, ob alle Sicherheitseinrichtungen vorhanden sind.
- Prüfen Sie die Maschine auf augenscheinliche Mängel.
- Prüfen Sie alle Dichtungen und Gummiteile auf Verschleiß und Rissbildung und tauschen Sie ggf. aus.
- Prüfen Sie, ob die Maschine, wie im Kapitel „Transport, Aufbau und Anschluss" beschrieben, aufgestellt wurde.
- Prüfen Sie die Eignung und die richtige Montage der Komponenten.
- Prüfen Sie, ob die Lüftungsschlitze des Antriebs frei von Verschmutzung sind und entfernen Sie ggf.
Verschmutzungen.
ACHTUNG: Unterhalb der oberen C-Kupplung bis zum Flansch des Pumpenrohres befindet sich das
Antriebs-Lagergehäuse. Prüfen Sie regelmäßig ob dort Material austritt. Ist das der Fall ist die Lagerdich-
tung verschlissen und muss ausgetauscht werden. Hierbei handelt es sich um normalen Verschleiß. Je nach
Belastung und Einsatz der Pumpe tritt der Verschleiß früher oder später auf. Achten Sie darauf, dass der
Arbeitsdruck nicht über 20 bar steigt (siehe 6.3 Arbeitsdruck).
Wenden Sie sich an den STORCH-Service.
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis