Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zähler - Vacon 100 flow Applikationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 100 flow:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VACON · 376
PARAMETERBESCHREIBUNGEN
Wenn die gemessene Temperatur der Pumpe unter den eingestellten Pegel sinkt und sich
der Umrichter im Sleep-Modus befindet, startet der Frostschutz die Pumpe mit einer
konstanten Frequenz.
P3.21.5.2 TEMPERATUR SIGNAL (ID 1705)
Verwenden Sie diesen Parameter, um die Quelle des Temperatursignals auszuwählen, das
für die Frostschutzfunktion verwendet wird.
P3.21.5.3 TEMPERATURSIGNAL MIN. (ID 1706)
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Mindestwert des Temperatursignals einzustellen.
Beispielsweise entspricht ein Temperatursignalbereich von 4...20 mA der Temperatur von
-50...200 °C.
P3.21.5.4 TEMPERATURSIGNAL MAX. (ID 1707)
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Höchstwert des Temperatursignals einzustellen.
Beispielsweise entspricht ein Temperatursignalbereich von 4...20 mA der Temperatur von
-50...200 °C.
P3.21.5.5 FROSTSCHUTZ TEMPERATURGRENZE (ID 1708)
Verwenden Sie diesen Parameter, um die Temperaturgrenze einzustellen, bei der der
Umrichter startet.
Wenn die gemessene Temperatur der Pumpe unter diese Grenze sinkt und sich der
Umrichter im Sleep-Modus befindet, startet die Frostschutzfunktion den Umrichter.
P3.21.5.6 FROSTSCHUTZ FREQUENZ (ID 1710)
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Frequenzsollwert des Umrichters einzustellen,
der verwendet wird, wenn die Frostschutzunktion aktiviert wird.
V3.21.5.7 FROSTTEMPERATUR ÜBERWACHUNG (ID 1711)
Dieser Überwachungswert zeigt den Wert des Temperatursignals, das für die
Frostschutzfunktion verwendet wird.
10.22
ZÄHLER
Der VACON
Frequenzumrichter verfügt über verschiedene Zähler für die Betriebszeit und
®
den Energieverbrauch. Einige Zähler erfassen Gesamtwerte, andere können vom Benutzer
zurückgesetzt werden.
Die Energiezähler messen die aus dem Versorgungsnetz entnommene Energiemenge. Die
anderen Zähler messen z. B. die Betriebszeit des Umrichters oder die Motorlaufzeit.
Alle Zählerwerte können über den PC, die Steuertafel oder den Feldbus überwacht werden.
Bei der Überwachung per Steuertafel oder PC können die Zählerwerte im
Fehlerspeichermenü überwacht werden. Beim Feldbus können die Zählerwerte über die ID-
Nummern ausgelesen werden. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu diesen ID-
Nummern.
10
LOCAL CONTACTS: HTTP://DRIVES.DANFOSS.COM/DANFOSS-DRIVES/LOCAL-CONTACTS/

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis