Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückspeisung Bei Parallelbetrieb Von Bis Zu Drei R6-S Mit Entkoppeldioden - KEB COMBIVERT R6-S 29 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4.4
Rückspeisung bei Parallelbetrieb von bis zu drei R6-S mit Entkoppeldioden
(Parallelbetrieb mit einem Fehler bei der Stromaufteilung der R6-S Einheiten von ≤10 %)
L2
L1
PE
N
L3
F4
F1
F2
F3
PE
N
L3
L2
L1
Beim Anschluss der Geräte unbedingt auf Phasengleichheit achten ! Die externe Vorladung hat
innerhalb von 10 s zu erfolgen !
Eine Lastentnahme im DC-Kreis darf erst bei der Schalten des Relais 1 (Betriebsbereitsignal) erfol-
gen. Dies kann durch eine Reihenschaltung des Relais der R6-S-Einheiten mit der Reglerfreigabe
der angeschlossenen Umrichter sichergestellt werden (siehe Seite D-24).
Im Fehlerfall müssen die Leistungsschütze die Geräte vom Versorgungsnetz trennen.
Kann die Vorladung aufgrund der internen Kapazität der R6 von 19,2 mF nicht mit den Umrichtern
erfolgen, ist die Verschaltung von 4.4.3 zu verwenden. Das Netzschütz darf erst nach der Vorladung
der R6 zuschalten.
A1
Synchronisationseinheit (max. Länge der Phasenleitungen 1 m)
D1...D8
Entkoppeldioden (siehe Anhang)
K4
13
14
21
22
H
H1
13
14
K1
A1
A2
22
21
K3
S2
43
44
33
34
A1
L3
X2D
L2
X2C
L1
X2B
HF1
DR1
L1.1
L1
L1'
L2
L2'
L2.1
L3
L3'
L3.1
H2
13
14
K3
A1
A2
22
21
K1
S3
43
44
33
34
HF2
DR2
L1
L1'
L1.1
L2
L2'
L2.1
L3
L3'
L3.1
K4
DR3
L1.1
L1.2
L2.1
L2.2
L3.1
L3.2
Anschluss Leistungsteil R6-S
L1
L2
X1B
X1B
14/K2
13/K2
G1
25
X2C
24
12
X2A
17
D1
X2B
D2
++
L1.2
L1.2
X1A
L2.2
L2.2
D3
- -
L3.2
L3.2
D4
F5
L1
L2
X1B
X1B
14/K2
13/K2
G2
25
X2C
24
12
X2A
17
F5
X2B
D5
- -
L1.2
L1.2
D6
X1A
L2.2
L2.2
++
L3.2
L3.2
D7
HF3
D8
L1
L1'
L2
L2'
L3
L3'
F6
F7
L1L2 L3
weiter auf nächster Seite
D - 33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis