Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
3.4

Optionen

Gerätegröße
Netzfilter
DC-Sicherungen
Oberschwingungsfilter
Bedien-Operatoren
Bus-Operatoren
3.4.1

Ferritringe

Ferritringe werden zur Reduzierung der leitungsgebundenen und gestrahlten Störungen ein-
gesetzt. Für eine hohe Bedämpfung werden sie möglichst dicht an der Störquelle angebracht,
d.h. an den DC- und an den Motorausgangsklemmen des Umrichters. Für den Einsatz als
stromkompensierte Drossel werden die Leiter durch den Ferritkern geführt. Der PE wird am
Kern vorbeigeführt. Weitere Informationen sind in der mitgelieferten Dokumentation aufge-
führt. Der einzusetzende Ferritring ergibt sich aus dem verwendeten Kabelquerschnitt.
Artikelnummer
0090396-2621
0090390-5241
0090395-3820
0090395-5222
0090395-5520
D - 18
30E4T60-1001 gemäß EN 61800-3
Grenzwertklasse C2 (nur mit Ferritringen)
Grenzwertklasse C1 (auf Rücksprache mit KEB)
1000 V/500 A Mat.Nr. 009025H-3679 oder
750 V/500 A Mat.Nr. 0090249-5679 (jeweils zwei parallel)
Bei bestimmten Netzverhältnissen reduziert sich der
Überlaststrom ! Für Angaben zum THD-Wert bei generatori-
schem Betrieb gemäß EN 61000-2-12 bitte Rücksprache mit
Digitaloperator, Interfaceoperator
CAN, ProfiBus, InterBus, Ethercat, Ehternet, Sercos, Mod-
Bus, PROFINET, Devicenet, HSP5
Nennbaugröße in mm
R 42/26/18
R 56/32/18
R 63/38/25
R 87/54/30
R 102/66/15
29
29Z1C04-1000
KEB halten.
Innendurchmesser in mm
24,9
29,5
36,0
54,5
64,5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis