Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss - KEB COMBIVERT R6-S 29 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
Vor Berüh-
rung schüt-
zen
Heiße
Oberfläche
2.3

Elektrischer Anschluss

Kondensato-
rentladezeit
beachten
Sichere
Trennung
Spannun-
gen gegen
Erde
Ortsfester
Anschluss
D - 10
Der COMBIVERT R6 ist vor unzulässiger Beanspruchung zu schützen. Insbe-
sondere dürfen bei Transport und Handhabung keine Bauelemente verbogen
und / oder Isolationsabstände verändert werden. Die Geräte enthalten elek-
trostatisch gefährdete Bauelemente, die durch unsachgemäße Behandlung
zerstört werden können. Die Berührung elektronischer Bauelemente und Kon-
takte ist daher zu vermeiden. Bei mechanischen Defekten an elektrischen und
elektronischen Komponenten, darf das Gerät nicht in Betrieb genommen wer-
den, da eine Einhaltung angewandter Normen nicht mehr gewährleistet ist.
Beim Einbau ist unbedingt auf ausreichende Mindestabstände, sowie ausrei-
chende Kühlung zu achten. Klimatische Bedingungen sind entsprechend der
Betriebsanleitung einzuhalten.
Kühlkörper können Temperaturen erreichen, die bei Berührung Verbrennun-
gen hervorrufen können. Wenn durch bauliche Maßnahmen ein direkter Kon-
takt nicht zu vermeiden ist, muss ein Warnhinweis auf „Heiße Oberfläche" an
der Maschine angebracht werden.
Vor jeglichen Installations- und Anschlussarbeiten ist die Anlage spannungs-
los zu schalten und entsprechend zu sichern.
Nach dem Freischalten sind die Zwischenkreiskondensatoren noch kurzzeitig
mit hoher Spannung geladen. Arbeiten am Gerät dürfen daher erst 5 Minuten
nach dem Abschalten ausgeführt werden.
Die Anschlüsse der Steuerklemmleiste weisen „Sichere Trennung" gemäß
EN 61800-5-1 auf. Der Errichter von Anlagen oder Maschinen hat sicher zu
stellen, dass bei einem vorhandenen oder neu verdrahteten Stromkreis mit si-
cherer Trennung die Anforderungen erfüllt bleiben. Bei Geräten ohne sichere
Trennung vom Versorgungskreis sind alle Steuerleitungen in weitere Schutz-
maßnahmen (z.B. doppelt isoliert oder abgeschirmt, geerdet und isoliert) ein-
zubeziehen.
Der Anschluss des COMBIVERT R6 ist erlaubt an:
Symmetrische Netze mit einer Phasenspannung (L1, L2, L3) gegen Nullleiter /
Erde (N/PE) von max. 305 V.
Der COMBIVERT R6 ist nur für einen festen Anschluss bestimmt, da insbeson-
dere beim Einsatz zusammen mit EMV-Filtern Ableitströme > 3,5 mA auftreten.
Daher müssen die Anforderungen bzw. Hinweise aus der EN 60204-1 (VDE
0113) und EN 61800-5-1 (VDE 0160-5-1) beachtet werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis