Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Icom IC-R30 Bedienungsanleitung Seite 96

Breitbandempfänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-R30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
MENÜ-BETRIEB
■ Function (Fortsetzung)
USB Connect
[MENU] > Function > USB Connect
Wahl der Option beim Anschluss des Empfängers an einen PC über ein USB-Kabel.
• Charge Only:
Das USB-Kabel dient nur zum Laden des Akkupacks im Empfänger.
• Serialport:
Der Empfänger kann über das USB-Kabel programmiert und per
CI-V ferngesteuert werden und es lassen sich D-STAR-Daten sowie
GPS-Informationen ausgeben.
• SD Card Mode*: Zwischen der eingesetzten Micro-SD-Karte und dem angeschlosse-
nen PC lassen sich über das USB-Kabel Daten übertragen.
*Ein Abfragefenster erscheint.
TIPP: Voreinstellung der Software zur Übernahme von D-STAR-Daten:
Die Kommunikationssoftware ist wie folgt voreinzustellen:
• Port:
COM-Port-Nummer, die vom Empfänger genutzt wird.*
• Baudrate:
4800/9600 bps
• Datenbits:
8 bit
• Paritätsbit:
none
• Stopbit:
1 bit
• Ablaufsteuerung: Xon/Xoff
* Je nach PC-Umgebung kann die vom Empfänger genutzte COM-Port-Nummer größer als
5 sein. In diesem Fall muss man eine Applikation verwenden, die mit einer höheren Num-
mer arbeiten kann.
HINWEIS:
• Wenn GPS-Daten ausgegeben werden sollen, muss im Menü „GPS Select" die Ein-
stellung „Internal GPS" sein.
([MENU] > GPS > GPS Set > GPS Select)
• Im SD Card-Modus funktioniert der IC-R30 nicht als Empfänger, sondern dient als
Speichermedium. Auch die Aufzeichnung und das Loggen wird unterbrochen.
TIPP: Im SD Card-Modus befindlichen Empfänger von PC trennen
1.
Auf „ " klicken und danach dem Empfänger mit „Eject IC-R30" auswerfen.
2.
„Safe to Remove Hardware" wird angezeigt. Danach kann man das USB-Kabel
abziehen.
(voreingestellt: Serialport)
6-21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis