1
STROMVERSORGUNG
■ Laden mit einem USB-Kabel
Der Akkupack lässt sich mit dem gelieferten USB-Kabel (Typ-A auf Typ-MicroB) laden.
ausschalten
HINWEIS:
• Prüfen, ob der Empfänger ausgeschaltet ist. Andernfalls wird der Akkupack nicht vollstän-
dig geladen oder die Ladezeit ist wesentlich länger.
• Der Akkupack lässt sich möglicherweise nicht aufladen, wenn:
- USB-Kabel oder Netzadapter eines Drittanbieters oder
- ein USB-Hub oder ein USB-Port mit zu geringem Ausgangsstrom verwendet werden.
TIPP:
• Ist die Kapazität des Akkupacks erreicht, wird das Laden automatisch beendet.
Bleibt der Empfänger mit dem USB-Kabel verbunden, startet der Ladevorgang automa-
tisch, wenn der Akkupack entladen ist.
Auch wenn der Empfänger ausgeschaltet ist, nimmt er einen geringen Ruhestrom auf.
Daher sollte man bei längerer Nichtbenutzung den Akkupack bzw. den Batteriebehälter
abnehmen. Andernfalls werden der Akkupack oder die Batterien im Batteriebehälter
langsam entladen.
• Für den Fall, dass der Empfänger mit einem PC verbunden ist, sind Optionen wählbar.
(S. 6-21)
([MENU] > Function > USB Connect)
USB-Kabel
(Typ-A auf Typ-MicroB)
USB-Port
1-9
Netzadapter
oder externe
Batterie
(nicht mitgeliefert)
PC