3
AUFZEICHNUNG UND WIEDERGABE
■ Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Einstellungen
Aufzeichnungseinstellungen können im „RX RECORDER"-Fenster, die Sprungzeit
für das Vor- und Zurückspulen im „PLAYER SET"-Fenster geändert werden.
Aufnahmebedingung
[MENU] > RX Recorder > Recorder Set > RX REC Condition
„Always" wählen, um empfangene Signale unabhängig
vom Status des Squelchs aufzuzeichnen.
Standardmäßig wird die Aufzeichnung angehalten, wenn der
Squelch während der Aufnahme schließt und fortgesetzt, wenn
ein Signal empfangen wird.
Aufzeichnung unterteilen
[MENU] > RX Recorder > Recorder Set > File Split
Ein- oder Ausschalten der File-Split-Funktion.
Voreingestellt ist „ON" so dass bei Änderungen des
Squelch-Zustands immer neue Dateien in demselben Ordner
erzeugt und die Signale jeweils separat in diesen gespeichert
werden.
Wenn „OFF" gewählt, werden die empfangenen Signale
kontinuierlich aufgezeichnet, auch wenn sich der Squelch-
Zustand ändert.
Bandwahl für die Aufzeichnung
[MENU] > RX Recorder > Recorder Set > REC Operation
Wird „A/B separate" gewählt, werden nur empfangene
NF-Signale vom Hauptband (Band A oder B) aufgezeichnet.
Standardmäßig werden
Haupt- und Suband (A und B) aufgezeichnet.
Sprungzeit
[MENU] > RX Recorder > Player Set > Skip Time
Menü zur Einstellung der Sprungzeit für das Vor- und
Zurückspulen in Sekunden.
(voreingestellt: 10 Sek.)
NF-Signale von einem oder beiden
3-5