REINIGUNG VOM LUFTFILTER
Ein verunreinigter Luftilter verhindert die Luftströmung
in den Vergaser. Aus diesem Grunde muss der Filter
regelmäßig gereinigt werden.
Starten Sie niemals den Pumpenmotor ohne einen
sauberen Luftilter. Es käme sonst zur Beschädigung des
Vergasers.
1. Nehmen Sie den Deckel des Luftfilters herun-
ter und den Luftfilter von seiner Position
heraus.
Abb. 7; Demontage des Luftfilters
bei der Pumpe 414502
Abb. 8; Demontage des Luftfilters
bei der Pumpe 414503
DE
2. Tauchen Sie den Filter in eine
Seifenwasserlösung ein und dann wringen Sie
ihn aus. Diese Vorgehensweise ist mehrmals
zu wiederholen. Zuletzt tauchen Sie den
Filter ins Seifenwasser oder Wasser mit einem
Spülmittel und wringen Sie ihn aus. Dies ist
auch mehrmals durchzuführen, damit das
Reinigungsmittel aus dem Filter gründlich
ausgewaschen wird.
•
HINWEIS
y Zur Reinigung des Luftfilters dürfen niemals
brennbare Flüssigkeiten benutzt werden. Der Staub
kann mit statischer Elektrizität aufgeladen sein und
es kann im Falle der Benutzung von brennbaren
Flüssigkeiten zu einem Brand kommen.
y Falls der Filter nicht gereinigt werden kann oder
beschädigt ist, tauschen Sie ihn für einen neuen
um. Benutzen Sie nur einen Originalfilter vom
Hersteller, da eine geringe Luftdurchlässigkeit
in Fällen, wenn der Filter zu dicht ist, den Lauf
vom Motor negativ beeinflusst. Eine hohe
Durchlässigkeit vom Filter wird eine niedrige
Filtrierfähigkeit haben und kann zur Beschädigung
des Vergasers führen.
3. Lassen Sie den Filter gründlich austrocknen.
4. Dann tauchen Sie den Filter in reines
Motorenöl und wringen Sie überflüssi-
ges Öl aus. Benutzen Sie nichtsaugende
Schutzhandschuhe. Das Öl wird durch die Haut
in den Körper absorbiert und ist gesundheit-
sschädlich.
TROCKUNG
REINIGUNGSMITTELLÖSUNG
MOTORÖL
Abb. 9
5. Montieren Sie den Filter zurück an seine Stelle,
setzen Sie die Abdeckung richtig auf und
schrauben Sie sie an.
66
WARTUNG DER ZÜNDKERZE
y Um einen störungsfreien Betrieb der Pumpe zu erre-
ichen, muss die Zündkerze richtig eingesetzt und frei
von Ablagerungen sein.
1. Ziehen Sie von der Kerze den Stecker ab.
Abb. 10
2. Schrauben Sie die Zündkerze mit dem beigele-
gten Zündkerzenschlüssel heraus.
3. Entfernen sie mechanisch alle Ablagerungen
an den Elektroden, z. B. mit einem
Schleifpapier oder einer kleinen Drahtbürste.
Abb. 11
Falls notwendig, korrigieren Sie den Spalt
zwischen den Elektroden auf eine Entfernung
von 0,6 - 0,7 mm mit Hilfe einer Zange.
67
Abb. 12
Falls die Zündkerze zu sehr zugesetzt ist, iat sie zu
erneuern.
y Es ist empfohlen, hochwertige Zündkerzen zu
benutzen, z. B. NGK oder Brisk u. ä., da eine
Zündkerze minderwertiger Qualität Probleme mit
dem Starten verursachen kann. Ein Äquivalent
der Zündkerze, die dem Produkt beigelegt wird,
ist im Absatz 3) des Kapitels Technische Angaben
angeführt.
y Eine zu sehr zugesetzte oder verschlissene
Zündkerze hat einen negativen Einfluss auf den
Startvorgang und Lauf des Pumpenmotors.
y Die Qualität und Alter des Treibstoffs und des
beigemischten Öls haben einen bedeutenden
Einfluss auf die Geschwindigkeit der Zusetzung der
Zündkerze, den Start und Lauf vom Motor.
4. Kontrollieren Sie den Dichtring an der Zündkerze.
Abb. 13
5. Schrauben Sie die Zündkerze mit der Hand bis
zum Anschlag wieder ein. Danach ziehen Sie
die Kerze mit dem Zündkerzenschlüssel wieder
an, und zwar um:
DE