Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Technische Daten - Extol Craft 414502 Übersetzung Der Ursprünglichen Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29

Einleitung

Sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für Ihr Vertrauen, dass Sie der Marke Extol® durch den Kauf dieses Produktes geschenkt haben. Das Produkt
wurde Zuverlässigkeits-, Sicherheits- und Qualitätstests unterzogen, die durch Normen und Vorschriften der Europäischen
Union vorgeschrieben werden. Im Falle von jeglichen Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kunden- und Beratungsservice:
www.extol.eu
servis@madalbal.cz
Hersteller: Madal Bal a. s., Průmyslová zóna Příluky 244, 76001 Zlín, Česká republika
Herausgegeben am: 15. 1. 2016
I. Charakteristik
y Die Benzin-Förderpumpen Extol® Craft 414502 und 414503 sind zum Pumpen vom sauberen Süßnutzwasser aus
Oberflächenquellen wie z. B. aus Teichen, Bächen, Löschwasser- oder Schwimmbecken, u. ä. zu Anwendung in Gärten
von Haus- und Erholungsobjekten - vor allem in Bereichen ohne Strom - bestimmt. Dank dem leichten Gewicht und
kompakten Abmessungen ist die Pumpe einfach tragbar und lagerbar. Die Pumpe ist mit einer stufenlosen Regelung
vom Durchfluss der geförderten Flüssigkeit ausgestattet und ist einfach bedienbar.
Die Pumpe ist nicht zum Pumpen vom schlammhaltigen Wasser und Ablagerungen bestimmt, wie z. B. aus
Abwassergruben, geluteten Gräben mit Schlammwasser und Wasser mit enthaltenen Abrasiven wie z. B. Sand besti-
mmt - die Pumpe ist kein Ersatz für eine Schlammpumpe.
II. Technische Daten
Bestellnummer
PUMPENTEIL
Außendurchmesser der Stutzen zum Schlauchanschluss
Innendurchmesser vom Saug- und Aulaufstutzen
Gewinde der Überwurfmutter vom Schlauchanschluss
zum Saug-/Auslaufstutzen
1)
Höchstdurchluss
Durchlussregelung (Drehzahl)
1)
Maximale Förderhöhe
2)
Maximale Saugtiefe
Min./Max. Temperatur der geförderten Flüssigkeit
MOTORTEIL
Motortyp
Max. Motorleistung/Drehzahl
Brennstof (Benzin-Öl-Gemisch im Verhältnis)
Treibstoftankvolumen
Treibstofverbrauch
Betriebsdauer pro vollen Tank (drehzahlabhängig)
DE
414502
414503
1" (25 mm)
1 1/2" (40 mm)
25 mm
35,5 mm
M32x 2,0
M45x 2,0
3
3
8 m
/h
15 m
/h
ja
ja
30 m
35 m
8 m/>3m
8 m
> 0°C (ohne Eis) bis + 35°C > 0°C (ohne Eis) bis + 35°C
Einzylinder, Zweitakt
Einzylinder, Zweitakt
-1
-1
900 W/6500 Min
1,5 kW/7000 Min
Benzin Natural 95/98 40:1 Benzin Natural 95/98 40:1
0,95 L
0,95 L
845 ml/kWh
945 ml/kWh
1 1/4- 1 1/2 Std.
45 min-1 1/4 Std..
56
Zylinderhubraum
Zündung
Kühlung
3)
Zündkerze
WEITERE PARAMETER
4)
Schalldruckpegel (Unsicherheit K=±3 dB(A))
4)
Schallleistungspegel (Unsicherheit K=±3 dB(A))
Garantierter Schallleistungspegel
Gewicht (ohne Betriebsstofe)
Abmessungen (H × B × T)
1)
Leistung (Durchfluss) der Pumpe ist in Saugtiefe und
Förderhöhe aufgeteilt. Um die maximale Förderhöhe
zu erreichen, muss die Saugtiefe so gering wie möglich
sein. Für maximalen Durchfluss am Ausgang müssen die
Saugtiefe und Förderhöhe so gering wie möglich sein.
Der Pumpendurchfluss verringert sich im Verhältnis zur
größeren Schlauchlänge und Dichte der geförderten
Flüssigkeit, mit der wachsenden Differenz zwischen
der Pumpenlage und Schlauchende, -durchmesser und
-widerstand und der sinkenden Wassertemperatur.
2)
Die angegebene Saugtiefe von 8 m je wird unter
Anwendung einer Rückschlagklappe am Saugschlauch
erreicht, die in einem Pumpentechnikgeschäft
bezogen werden kann. Der Grund ist das höhere
Gewicht der Wassersäule im Schlauch, das ohne eine
Rückschlagklappe mit Gegenzug gegen der Zugkraft
der Pumpe wirkt. Diese Klappe kann in Kombination
mit einem Saugkorb gekauft werden.
Ohne die Anwendung einer Rückschlagklappe beträgt
die Saugtiefe 4 m, was zum Pumpen von Wasser aus
normal zugänglichen Oberflächenwasserquellen
ausreichend ist. Die Pumpe 414503 braucht
zwar zum Erreichen der Saugtiefe von 8 m keine
Rückschlagklappe, jedoch der Durchfluss er
gepumpten Flüssigkeit wird niedriger sein. Falls der
Volumendurchfluss erhöht werden soll, benutzen Sie
einen Saugkorb mit Rückschlagklappe.
3)
Das Äquivalent der Zündkerze Torch L6 ist z. B. NGK
BM 6A, oder Brisk P17; Das Äquivalent der Zündkerze
NHSP LD L7T ist z. B. NGK 4921 oder Champion CJ7Y
57
32,6 ccm
40,2 ccm
C.D.I.
C.D.I.
mit Luft
mit Luft
TORCH L6
NHSP LD L7T
80 dB(A)
83 dB(A)
92,91 dB(A);
95,9 dB(A)
98 dB(A)
100 dB(A)
6,8 kg
8,1 kg
345 x 250 x 400 mm
345 x 270 x 410 mm
Tabelle 1
4)
Der Schalldruck- und Schallleistungspegel wurde
nach der EN ISO 20361 bestimmt.
DURCHFLUSSGRAFIKEN DER PUMPEN
m
Grafik 1;
Durchfluss-
grafik
der Pumpe
m
3
/h
414502
m
Grafik 2;
Durchfluss-
grafik
der Pumpe
m
3
/h
414503
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

414503

Inhaltsverzeichnis