Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Austausch Von Defekten Teilen - Condair 505 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 505:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

.

Reinigung

.

Austausch von defekten Teilen

Waschen Sie das Wasserbecken, die Tragscheibe, den Saugstutzen, den
Schleuderteller, den Leitteller, die Segmente des Zerstäuberkranzes
und die Nebelhaube mit einer handwarmen Seifenlösung und spülen Sie
sie anschliessend mit Wasser gut ab.
Sind die Teile stark verkalkt, legen Sie sie in 8­prozentige Ameisensäure
ein, bis sich die Kalkschicht aufgelöst hat. Waschen Sie anschliessend die
Teile, wie vorgängig beschrieben.
Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass:
– die äusseren Kanten des Schleudertellers nicht beschädigt werden.
Defekte Schleuderteller vermindern den Wirkungsgrad des Befeuchters
und können zu Lagerschäden führen (Unwucht).
– die Lamellen der Zerstäuberkranzsegmente nicht verbogen werden.
Verbogene Lamellen beeinträchtigen den Zerstäubungsprozess.
– der Einlass des Wasseransaugstutzens offen ist, damit der Wasserdurch­
satz gewährleistet ist.
Waschen Sie das Motorgehäuse mit einem mit Seifenlösung befeuchte­
ten Lappen oder Schwamm ab. Reiben Sie die Teile anschliessend mit einem
feuchten Lappen (sauberes Wasser) mehrmals nach.
Sind die Teile stark verkalkt, reiben Sie sie mit einem säuregetränkten Lappen
ab (8­prozentige Ameisensäure). Lassen Sie die Säure einige Zeit einwirken
und waschen Sie anschliessend das Motorgehäuse gut ab.
Achtung! Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass keine Flüssigkeiten in
den Elektromotor gelangen. Halten Sie das Motorengehäuse nie unter den
laufenden Wasserhahn und tauchen Sie es nie in Wasser.
Hinweise zu den Reinigungsmitteln:
– Ameisensäure ist in jeder Apotheke oder Drogerie erhältlich.
Achtung! Ameisensäure ist zwar für die Haut ungefährlich, greift aber
die Schleimhäute an. Schützen Sie deshalb Ihre Augen und die Atem­
wege vor dem Kontakt mit der Säure oder ihren Dämpfen (Schutzbrille
tragen, Durchführung der Arbeiten in einem gut belüfteten Raum oder
im Freien).
– Die Verwendung von Desinfektionsmitteln ist nur erlaubt, wenn sie keine
giftigen Rückstände hinterlassen. In jedem Fall sind die Teile mit Wasser
gründlich nachzuspülen.
– Achtung! Verwenden Sie für die Reinigung keine Lösungsmittel oder
andere aggressiven Stoffe.
– Verwenden Sie für die Reinigung keine scheuernden Reinigungsgeräte
(Drahtbürsten, Scheuerlappen, etc.). Kratzer in den Oberflächen der
Bestandteile begünstigen das Wachstum von Mikroorganismen.
Mit Ausnahme des Austausches der folgenden Gerätekomponenten dürfen
vom Kunden keine Reparaturen vorgenommen werden:
– Wasserbecken
– Tragscheibe
– Saugstutzen
– Schleuderteller
– Leitteller
Für den Ausbau der Komponenten beachten Sie die Hinweise in Kapitel 6.2.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis