Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Defekte - Condair 3001 Betriebsanleitung

Zerstäuber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8

Reinigung

9

Defekte

6
A.
Normale Reinigung
Diese Reinigung erfolgt bei Dauerbetrieb wöchentlich, bei gelegentlichem
Betrieb des Apparates nach Gebrauch desselben.
Propeller entfernen, die obere Öffnung mit einem Karton oder dergleichen
zudecken und den Apparat mit 1 - 2 Liter lauwarmen Wasser (maximal 40 °C)
und unter Zugabe eines gebräuchlichen Geschirrspülmittels einige Minuten
laufen lassen und dann mit frischem Wasser durchspülen. Das Sieb um den
Ansaugstutzen ist zu entfernen und separat zu reinigen. Wasserbecken mit
reinem Wasser gut ausspülen.
B.
Grosse Reinigung
Wenn die Leistung des Gerätes durch Verschmutzung absinkt, ist eine
grössere Reinigung durchzuführen: Ansaugstutzen abnehmen, dabei darauf
achten, dass nur die drei von aussen sichtbaren Schrauben gelöst werden.
Die abgedeckten drei Schrauben dürfen auf keinen Fall gelöst werden, da
sonst die Turbine unwuchtig wird.
Austrittsöffnungen zu den Schleudertellern reinigen (eventuell mit abgebo-
genem Blechstreifen), Rückstände im Zerstäuberkranz mit hartem Pinsel
entfernen.
Turbine von Hand durchdrehen und kontrollieren, ob sie nicht den Zerstäu-
berkranz streift. Gerät sorgfältig mit Druckwasser ausspülen.
Nach der Reinigung den Apparat mindestens eine viertel Stunde in Normal-
stellung abtropfen lassen. Anschliessend eine viertel Stunde ohne Wasser
laufen lassen.
C.
Periodische Grossreinigung
Im Abstand von 6 - 12 Monaten: Apparat auf den Kopf stellen, Gehäuseo-
berteil durch Lösen der 3 Schrauben in den Füssen des Apparates abneh-
men. Anschliessend die 14 mm Sechskantschrauben, welche sich in den
U-Schlitzen befinden, nur lösen, die andern zwei entfernen. Zerstäuberag-
gregat herausnehmen. Motorabdeckhaube nicht öffnen: Zerstäuberkranz
und Apparate-Innenseite reinigen. Weiteres Vorgehen wie unter B.
In der Schweiz empfehlen wir für die periodische Grossreinigung und eventuelle
Entkalkung (1 - 4 mal pro Jahr) unseren gut ausgebauten Servicedienst.
Im Ausland wenden Sie sich bitte an die Vertretung, von der Sie den Apparat
bezogen haben.
Beim Auftreten von erheblichen Lagergeräuschen (Rollen, Pfeifen, Heulen)
ist der Apparat sofort aus dem Betrieb zu nehmen und dem Condair-Liefe-
ranten zum Lagerwechsel einzusenden.
Der Motor darf nicht geöffnet werden, da sonst jegliche Garantie erlischt.
Beim Auftreten von anderen Defekten und Fehlen von speziell ausgebildetem
Personal und entsprechendem Werkzeug sollte der Apparat ebenfalls dem
Condair-Lieferanten zugestellt werden.
Die Einsendung des defekten Apparates soll immer in der Originalverpa-
ckung vorgenommen werden, da für eingetretene Transportschäden jegliche
Verantwortung abgelehnt werden muss. Die Originalverpackung kann beim
Condair-Lieferanten angefordert werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis