Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Desinfektion - Condair ABS3 Montage- Und Betriebsanleitung

Adiabatischer zerstäubungs-luftbefeuchter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ABS3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4

Reinigung und Desinfektion

Gehen Sie wie folgt vor, um die mit Wasser in Berührung kommenden Teile zu reinigen und zu desinfi-
zieren:
Waschen Sie den Innenraum und die mit Luft und Wasser in Berührung kommenden Teile (Wasser-
reservoir, Zerstäuberscheibe, Zerstäuberkranz, Diffusor, etc.) mit einer handwarmen Seifenlösung
und spülen Sie die Teile anschliessend mit Wasser gut ab.
Hinweis: Sind die Teile stark verkalkt, legen Sie sie in Zitronensäure ein, bis sich die Kalkschicht
aufgelöst hat. Waschen Sie anschliessend die Teile, wie vorgängig beschrieben.
Verwenden Sie ein zugelassenes Desinfektionsmittel (siehe nachfolgende Hinweise zu den Reini-
gungsmitteln), um alle zuvor gereinigten Teile zu desinfizieren. Lassen Sie das Desinfektionsmittel
mindestens 30 Minuten einwirken. Spülen Sie anschliessend alle Teile mit frischem Leitungswasser
ab. Vergewissern Sie sich, dass die Teile gründlich gespült wurden und das gesamte Desinfektions-
mittel entfernt wurde, bevor Sie das Gerät wieder zusammenbauen
Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass:
die äusseren Kanten der Zerstäuberscheibe nicht beschädigt werden. Eine defekte Zerstäuberscheibe
vermindert den Wirkungsgrad des Befeuchters und kann zu Lagerschäden führen (Unwucht).
die Lamellen der Zerstäuberkranzes nicht verbogen werden. Verbo ge ne Lamellen beeinträchtigen
den Zerstäubungsprozess.
der Einlass des Wasseransaugstutzens offen ist, damit der Wasserdurchsatz gewährleistet ist.
Waschen Sie das Motorgehäuse mit einem mit Seifenlösung befeuchteten Lappen oder Schwamm ab.
Reiben Sie die Teile anschliessend mit einem mit sauberen Wasser befeuchten Lappen mehrmals nach.
Sind die Teile stark verkalkt, reiben Sie sie mit einem mit Zitronensäure getränkten Lappen ab. Lassen
Sie die Säure einige Zeit einwirken und reiben Sie anschliessend das Motorgehäuse mit einem mit
sauberen Wasser befeuchten Lappen gut ab.
VORSICHT!
Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass keine Flüssigkeiten in den Elektromotor gelangen. Halten
Sie das Motorengehäuse nie unter den laufenden Wasserhahn und tauchen Sie es nie in Wasser.
Wartung
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis