Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analyse Der Zeit-Scan-Daten; Navigieren Innerhalb Eines Zeit-Scans Oder Einer Zeit-Scan-Analyse - Altana BYK LCS III Betriebsanleitung

Vis-spektralphotometer mit einem wellenlängenbereich von 320 bis 1100 nm.
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Standardfunktionen

5.7.4.3 Analyse der Zeit-Scan-Daten

5.7.4.4 Navigieren innerhalb eines Zeit-Scans oder einer Zeit-Scan-Analyse

Cursor-Funktion/
Zoom-Funktion
Symbol Kurve
(Auswahl des
Cursor-Modus)
Pfeiltasten
Zoom-Symbol
72
Der Zeit-Scan ist beendet, wenn
Nachdem ein Zeit-Scan aufgenommen wurde, werden die Daten
Zeit/Extinktion bzw. Transmission graphisch in einer Kurve
dargestellt.
Dort, wo der Cursor sich auf der Kurve befindet, wird die bis zu
diesem Punkt abgelaufene Zeit und der entsprechende
Extinktionswert hervorgehoben. Die Navigationsfunktionen eines
Zeit-Scans oder einer Zeit-Scan-Analyse werden in
beschrieben.
Tabelle 12 Navigation innerhalb des Zeit-Scans
Beschreibung
Delta-Modus: Ein zweiter Cursor wird aktiviert. Die Position des fixen Cursors wurde zuvor im
einfachen Cursor-Modus festgelegt. Mit dem aktiven Cursor können Sie jeden Punkt der
Messkurve auswählen. Es wird die Differenz zu dem fixen Cursor auf der Kurve abgebildet. Die
Delta-Werte werden entsprechend hervorgehoben und an den xy-Achsen angezeigt.
Die Steigung der Kurve und der Korrelationskoeffizient (r
Delta-Modus wird unterhalb der Kurve angezeigt.
Cursor-Modus einfach: Cursor bewegt sich an jeden ausgewählten Messpunkt des Scans.
Pfeiltasten (rechts/links) bewegen den Cursor (entsprechend dem gewählten Modus) zum
nächsten Datenpunkt. Die entsprechenden Daten des Messpunktes (Wellenlänge/Extinktion-
bzw. Transmissionswert) werden auf den xy-Achsen hervorgehoben.
Hinweis: Sie können auch auf jeden beliebigen Punkt der Kurve direkt tippen, um sich die
entsprechenden Daten anzeigen zu lassen.
Mit dieser Funktion lassen sich Kurvenabschnitte im Bereich um den Cursor vergrößern.
Nochmaliges Tippen auf das Zoom-Symbol stellt die Normalgröße wieder her.
nach Ablauf der Gesamtzeit ein akustisches Signal ertönt
die Kurve über den gesamten Bereich abgebildet wird
die x-Achse automatisch skaliert wird,
die Cursor-Funktionen im Navigationsmenü (rechts neben der
Kurve) aktiviert sind
Tabelle 12
2
) zwischen den Cursorpunkten im

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis