Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchführung Von Messungen Bei Einer Wellenlänge (Einzelmessung); Kapitel 5.3.1 Auf Seite; Durchführung Von Messungen Bei Einer Wellenlänge (Kontinuierliche Messung); Multi-Wellenlängen-Modus - Messungen Bei Mehreren Wellenlängen - Altana BYK LCS III Betriebsanleitung

Vis-spektralphotometer mit einem wellenlängenbereich von 320 bis 1100 nm.
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Standardfunktionen
5.7.1.2 Durchführung von Messungen bei einer Wellenlänge (Einzelmessung)
5.7.1.3 Durchführung von Messungen bei einer Wellenlänge (kontinuierliche Messung)
5.7.2 Multi-Wellenlängen-Modus - Messungen bei mehreren Wellenlängen
60
1. Die Nulllösungsküvette in den Küvettenschacht einsetzen.
Tippen Sie auf Null.
Hinweis: Die Schaltfläche Messen ist erst nach abgeschlossener
Nullmessung aktiv.
2. Die Probenküvette in den Küvettenschacht einsetzen. Tippen
Sie auf Messen.
3. Daten speichern, siehe
1. Die Nulllösungsküvette in den Küvettenschacht einsetzen.
Tippen Sie auf Null.
Hinweis: Im Messmodus „Kontinuierlich" wird nur die Schaltfläche
Null angezeigt, um die Messung zu beginnen. Die Messsequenz wird
automatisch gestartet.
2. Die Probenküvette in den Küvettenschacht einsetzen.
3. Tippen Sie auf Optionen und anschließend das Symbol
Speichern, um die angezeigten Daten im Datenspeicher
abzulegen.
Hinweis: Daten speichern, siehe
Der Multi-Wellenlängen-Modus erlaubt Messungen unter
Verrechnung (Summe, Differenz, Verhältnis) mehrerer
Extinktionswerte, die bei bis zu vier Wellenlängen gemessen
wurden.
Extinktionsmessung: Gemessen wird die von der Probe absorbierte
Lichtmenge in Extinktionseinheiten.
Transmissionsmessung (%): Gemessen wird der prozentuale Anteil
des Lichts, das die Probe durchdringt und den Detektor erreicht.
Konzentrationsmessung: Durch die Eingabe eines Konzentrations-
faktors können die Extinktionsmesswerte in Konzentrationswerte
umgerechnet werden. Bei einer graphischen Darstellung, in der die
Konzentration gegenüber der Extinktion aufgetragen wird, ist der
Konzentrationsfaktor die Steigung der Geraden. Die Konzentration
wird anhand eines Einzelfaktors für jede Wellenlänge berechnet,
der vom Anwender eingegeben wird.

Kapitel 5.3.1 auf Seite

29.
Kapitel 5.3.1 auf Seite
29.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis