Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauptmenü - Altana BYK LCS III Betriebsanleitung

Vis-spektralphotometer mit einem wellenlängenbereich von 320 bis 1100 nm.
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Standardfunktionen
5.1.3 Hauptmenü
Option
Farbmessung
Farbdifferenzmessung
Photometrie
System Check
Messdaten Abrufen
Geräte Setup
16
Über das Hauptmenü sind zahlreiche Programme wählbar.
Tabelle 2
Tabelle 2 Hauptmenüoptionen
Funktion
Der FARBMESSUNGSMODUS wird verwendet, um Farbzahlen wie Hazen, Gardner und
Saybolt sowie dreidimensionale absolute farbmetrische Werte wie die Farbskalen von CIE Lab,
Hunter Lab oder des europäischen Arzneibuchs zu bestimmen.
Der Modus zur FARBDIFFERENZMESSUNG wird verwendet, um eine quantitative
Farbdifferenz zwischen einer Referenz (R) und einer Probe (P) im dreidimensionalen Farbraum
(CIE L*a*b* oder Hunter Lab) zu bestimmen. In diesem Modus ist ein zusätzlicher
Referenzspeicher für bis zu 50 Referenzen verfügbar.
EINZEL-WELLENLÄNGE
Messungen bei einer Wellenlänge sind:
Extinktionsmessung: Gemessen wird die von der Probe absorbierte Lichtmenge in
Extinktionseinheiten.
Transmissionsmessung (%): Gemessen wird der prozentuale Anteil des Lichts, der die Probe
durchdringt und den Detektor erreicht.
Konzentrationsmessung: Durch die Eingabe eines Konzentrationsfaktors können die
Extinktionsmesswerte in Konzentrationswerte umgerechnet werden.
MULTI-WELLENLÄNGE
Der Multi-Wellenlängen-Modus erlaubt Messungen von Extinktion (Ext) oder Prozent
Transmission (%T) bei bis zu vier Wellenlängen und erstellt Berechnungen für
Extinktionsdifferenzen und Extinktionsverhältnisse. Einfache Umrechnungen in Konzentrationen
können ebenfalls erfolgen.
ZEIT-SCAN
Der Zeit-Scan zeichnet Extinktion oder % Transmission bei einer Wellenlänge über einen
festgelegten Zeitraum auf.
WELLENLÄNGEN-SCAN
Ein Wellenlängen-Scan zeigt, wie das Licht über ein definiertes Wellenlängenspektrum von einer
Probe absorbiert wird. Mit dieser Funktion kann die Wellenlänge ermittelt werden, bei der der
maximale Extinktionswert gemessen werden kann. Das Extinktionsverhalten wird während des
Scans grafisch dargestellt.
Unter das Menü „System Check" fallen eine Reihe von Optionen, wie Optik-Prüfungen,
Ausgangsprüfungen, Lampenbetriebszeit, Geräte-Update, Servicezeiten und Geräte Backup.
Die gespeicherten Daten können abgerufen, gefiltert, an einen Drucker, Speicherstick oder PC
gesendet und gelöscht werden.
In diesem Menü werden anwenderspezifische bzw. verfahrensspezifische Einstellungen
vorgenommen: Anwender-ID, Proben-ID, Datum und Uhrzeit, Bildschirm und Ton,
Lampensteuerung, PC und Drucker, Passwort und Farbpalette wählen.
beschreibt jede Menüoption kurz.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis