Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Altana BYK LCS III Betriebsanleitung Seite 161

Vis-spektralphotometer mit einem wellenlängenbereich von 320 bis 1100 nm.
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Standardfunktionen
Option
Weitere
Symbol Speichern
Zeit & Intervall
λ
Tabelle/Kurve anzeigen
Skalierung & Einheiten
Daten senden
Messdaten Abrufen
Geräte Setup
70
Tabelle 11 Setup-Optionen für den Zeit-Scan
Beschreibung
Weitere Optionen werden angezeigt.
Speichert die ermittelten Scandaten
Eingabe der gesamten Scan-Zeit und des entsprechenden Zeitintervalls
Eingabe der Messwellenlänge
Anzeige von Messungen als Extinktion, Transmission oder Konzentration. Dies kann nach der
Erfassung der Probendaten geändert werden.
Skalierung: Im automatischen Skalierungsmodus wird die y-Achse automatisch angepasst,
sodass der gesamte Scan angezeigt wird.
Im manuellen Skalierungsmodus kann dieser Bereich begrenzt werden, sodass nur ein
bestimmter Ausschnitt des Scans angezeigt wird.
Einheiten: Auswahl der Einheit Extinktion oder Transmission.
Daten werden an einen Drucker, PC oder USB-Speicher (USB A) gesendet.
Informationen zum Abrufen von gespeicherten Messdaten, Wellenlängen-Scans oder Zeit-Scans
finden Sie in
Kapitel 5.3 auf Seite
Grunddaten des Geräts, siehe
Zeit und Intervall:
1. Tippen Sie im Menü „Optionen" auf die Menüoption Zeit und
Intervall.
2. Geben Sie die Gesamtzeit und das Messintervall ein, und
bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK.
Hinweis: Insgesamt können während eines Scans maximal 500
Messungen durchgeführt werden. Sollten Sie eine Gesamtzeit und ein
Zeitintervall gewählt haben, die diese Anzahl Messungen überschreitet,
wird das Zeitintervall automatisch vorgegeben und die Schaltfläche OK
wird inaktiv.
29.
Kapitel 5.2 auf Seite
17.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis