Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Altana BYK LCS III Betriebsanleitung Seite 136

Vis-spektralphotometer mit einem wellenlängenbereich von 320 bis 1100 nm.
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die ΔL*, Δa* und Δb* Werte sind die numerischen Unterschiede
zwischen den L*, a* und b* Werten der Probe und der angezeigten
Pharmacopöe-Farbreferenzlösung. Die Messungen können mit
Küvetten mit 10 mm, 11 mm oder 50 mm Schichtdicke ausgeführt
werden. Die CIE- L*a*b* Werte sind schichtdickenabhängig und
beziehen sich immer auf den verwendeten Küvettentyp. Je größer
die Schichtdicke, desto besser die Messgenauigkeit.
1. Tippen Sie auf Pharm.Eur.-Farbsystem
2. Setzen Sie die Probenküvette ein.
3. Das Ergebnis der Farbberechnung wird angezeigt.
4. Tippen Sie auf Auto BG3 (berührungsempfindlicher Bereich 8).
5. Wählen Sie Auto.
6. Tippen Sie auf Kurve.
Das Ergebnis der Farbzuordnung wird nun grafisch angezeigt .
Der obere Wert zeigt die verwendete Option für die Berechnung der
Farbzuordnung an „Auto": Die Zuordnung erfolgt in allen 5 Skalen
des europäischen Arzneibuchs „GG", „G", „BG", „B" oder „R": Die
Zuordnung erfolgt nur innerhalb der gewählten Farbskala .
Der untere Eintrag zeigt das Ergebnis der Farbzuordnung, z. B.
Bräunlich-gelb 3 (BG3) in diesem Beispiel.
Der ΔLab*-Wert zeigt die Farbdifferenz der gemessenen Probe
bezogen auf die angegebene Referenzlösung BG3.
Der ΔE*-Wert zeigt die dreidimensionale Farbdifferenz der
gemessenen Probe bezogen auf die angegebene Referenzlösung
BG3.
7. Tippen Sie auf Zurück, um die Option für die
Farbzuordnungsfunktion zu ändern.
8. Skala auswählen wird angezeigt.
9. Die Option für die Farbzuordnung zu einer speziellen Skala
kann geändert werden.
Standardfunktionen
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis