Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Altana BYK LCS III Betriebsanleitung Seite 110

Vis-spektralphotometer mit einem wellenlängenbereich von 320 bis 1100 nm.
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. Wählen Sie Proben-ID im Geräte Setup.
2. Wählen Sie Neu, um eine neue Proben-ID einzugeben.
3. Benutzen Sie das alphanumerische Tastenfeld, um eine neue
Proben-ID einzugeben.
Hinweis: Wenn ein USB-Barcode-Handscanner angeschlossen ist,
können Proben-IDs auch eingescannt werden.
4. Bestätigen Sie die Eingabe mit OK.
5. Wenn Sie Proben-IDs fortlaufend nummerieren möchten (z. B.
Zulauf (01) usw.), wählen Sie Anzahl hinzufüg.
Legen Sie die erste Zahl der fortlaufenden Nummerierung
über die Pfeiltasten fest.
Benutzen Sie die Schaltfläche zwischen den Pfeiltasten,
um die erste Zahl der fortlaufenden Nummerierung über
das alphanumerische Tastenfeld direkt einzugeben.
6. Tippen Sie auf OK, um zum Menü „Geräte Setup"
zurückzukehren.
7. Die Proben-ID ist jetzt aktiv. Jede Proben-ID wird nach einer
Messung automatisch aufsteigend nummeriert. Die Zahl wird in
Klammern hinter die Proben-ID gestellt.
Hinweis: Zum Entfernen einer Proben-ID aktivieren Sie die ID durch
Antippen und wählen Sie Löschen.
Hinweis: Eine Proben-ID kann im Messmodus eingegeben oder geändert
werden. Tippen Sie im Ergebnisdisplay auf Optionen>Weitere>Geräte
Setup
Wenn eine Proben-ID bereits zugeordnet ist, wählen Sie im
.
Ergebnisdisplay das Symbol „Proben-ID".
Standardfunktionen
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis