Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ALGE-Timing TdC 8000 plus Bedienungsanleitung Seite 92

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TdC 8000 plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

T I M I N G
-
Zeitnehmungsmodus auswählen (z.B. <F2> für Differenz-Zeitmessung).
-
Taste <ENTER> drücken.
-
Startmodus wählen (z.B. <F1> für Einzelstart).
-
Taste <ENTER> drücken.
-
Taste <YES> drücken, werden Gruppen eingegeben, sonst <NO> und <ENTER>.
-
Werden Gruppen eingegeben, immer die letzte Nummer einer Gruppe eingeben.
-
Jede Eingabe mit <ENTER> bestätigen.
-
Ist die Startnummer der letzten Gruppe eingegeben, Taste <ENTER> drücken.
-
TdC 8000 synchronisieren (eventuell mit anderen Zeitmeßgeräten).
-
<F1> drücken um angezeigte Tageszeit zu übernehmen.
-
Bei der nächsten vollen Minute wird ein Startimpuls über Kanal c0 ausgegeben.
-
Der TdC 8000 ist für die Zeitmessung bereit.
-
<F2> drücken, wenn das Display (7) eine falsche Tageszeit anzeigt.
-
Zeit mit der Zieltastatur (15) eingeben und mit <ENTER> bestätigen.
-
Mit einem Startsignal die Uhr starten (Taste <START> oder Kanal c0).
Rennablauf:
-
Schalter (1) nach oben stellen.
-
Laufnummer für Start mit Starttastatur (9) eingeben, z.B. Nr. 1.
-
Taste <ENTER> drücken.
-
Display (2) muß die richtige Laufnummer (und Gruppe) anzeigen.
-
Laufnummer für Ziel mit Zieltastatur (15) eingeben, z.B. Nr. 1.
-
Taste <ENTER> drücken.
-
Display 8 muß die richtige Laufnummer (und Gruppe) anzeigen.
-
Startimpuls für die Lauf 1 erfolgt (von Kanal c0).
-
Display (2) wechselt automatisch auf nächste Startnummer (Nr. 2).
-
Display (7) zeigt die laufende Zeit.
-
Impuls c1 für Bahn 1 erfolgt.
-
Impuls c4 für Bahn 2 erfolgt.
-
Impuls c7 für Bahn 3 erfolgt.
-
Impuls c2 für Bahn 4 erfolgt.
-
Aller Zeiten werden untereinander im Infodisplay (6) angezeigt (wenn Infodispaly auf Ziel geschaltet
ist (Menu 7).
-
Für jede Bahn können beliebig viele Impulse erhalten werden.
-
Die Zeit wird immer am Display und auf der Großanzeigetafel für die Dauer der "Display Schlepp
zeit 2" angezeigt. Die "Display Scheppzeit 2" fängt bei jedem Impuls von neuem an zu laufen.
Wird sie auf Null gestellt, dann bleibt die Zeit stehen, bis ein neuer Impuls kommt, oder auf einen
neuen Lauf umgeschaltet wird.
Tastenfunktionen:
Startzeit löschen
Zuletzt gelöschte Startzeit zurückholen
Zielzeit c1 löschen
Zuletzt gelöschte Zielzeit c1 zurückholen
Startzeit blockieren
Startzeit ignorieren
Zielzeit c1 blockieren
Zielzeit c1 ignorieren
Manipulieren von Startzeiten
Manipulieren von Zielzeiten
Kanalbelegung: c0
c1
c2
c3
c4
Version: 021206
TdC 8000
Tastatur 9 und 14
ALT + CLEAR
ALT + BLOCK
=
Startkanal
c5
=
Zielkanal
c6
=
Zielkanal
c7
=
Zielkanal
c8
=
Zielkanal
c9
CLEAR
BLOCK
INPUT
=
Zielkanal
=
Zielkanal
=
Zielkanal
=
Zielkanal
=
Zielkanal
Seite 92
Tastatur 15 und 14
CLEAR
ALT + CLEAR
BLOCK
ALT + BLOCK
INPUT
Seite 92

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis