T I M I N G
Taste ) einmal drücken um Menü 28 Strafzeit anzuzeigen.
-
-
Strafzeit überprüfen:
-
Wenn die Strafzeit richtig ist, <ALT> und <MENU> nochmals gleichzeitig drücken um das
Hauptmenü zu verlassen.
-
Wenn die Strafzeit nicht richtig ist <YES> drücken:
-
Richtige Strafzeit mit Zieltastatur (15) eingeben.
-
Strafzeit mit <ENTER> bestätigen.
-
Hauptmenü durch gleichzeitiges Drücken von <ALT> und <MENU> verlassen.
-
Der TdC 8000 ist nicht mit dem Start verbunden und daher wird der Start zeitlich nicht erfaßt.
-
Wenn der erste Zielimpuls ankommt, zeigt Display (7) die laufende Ziel-Differenzzeit und den
Siegerparcours.
-
Wenn der zweite Zielimpuls ankommt, zeigt Display (7) die Ziel-Differenzzeit und den Sieges
parcours.
-
Um den TdC 8000 für das nächste Rennen bereit zu machen Taste <ENTER> drücken.
-
Display (2) und (8) zeigt die nächste Laufnummer.
-
Display (7) zeigt die Zeit 0.000.
-
usw.
Strafzeit:
Die Strafzeit wird als Ziel-Differenzzeit eingesetzt, wenn ein Läufer im Rennen ausfällt. Soll ohne
Strafzeit gearbeitet werden, muß als Strafzeit 0.000 eingegeben werden.
Wenn ein Läufer das Ziel erreicht, beginnt die Ziel-Differenzzeit zu laufen. Wenn der zweite Läufer das
Ziel nicht vor Ablauf der Strafzeit erreicht, dann wird die Strafzeit im Display (7) und auf der Großan-
zeigetafel angezeigt. Auf dem Drucker wird die Strafzeit mit einem "P" gekennzeichnet.
Die Strafzeit wird im Hauptmenü (28) eingegeben (siehe Menü 28).
Zeiten löschen:
Durch Drücken der Taste <CLEAR> der Starttastatur (9) oder Zieltastatur (15) können die Zielimpulse
gelöscht werden. Es werden die Zielimpulse vom blauen (c1) und roten (c4) Parcours gelöscht, sofern
schon beide Parcours einen Zielimpuls haben.
Zeiten blockieren:
Jeder Parcours kann separat blockiert werden.
Wird <BLOCK> der Starttastatur (9) gedrückt, dann wird die Zeit des blauen Parcours (c4) ungültig
ausgedruckt (Tageszeit mit ?).
Wird <BLOCK> der Zieltastatur (15) gedrückt, dann wird die Zeit des roten Parcours (c1) ungültig
ausgedruckt (Tageszeit mit ?).
Wird <ALT> und <BLOCK> gleichzeitig gedrückt, dann wird der jeweilige Impuls verschluckt.
Kanalbelegung:
c0 = keine Funktion c2 = keine Funktion c4 = Zielkanal blau c6 = keine Funktion c8 = keine Funktion
c1 = Zielkanal rot
c3 = keine Funktion c5 = keine Funktion c7 = keine Funktion c9 = keine Funktion
Voreingestelltes Hauptmenü:
Menü 2: Totzeit Ziel
Menü 3: Sekundenmodus
Menü 4: Display Schleppzeit 1 =
Menü 9: Laufendes Zehntel
Menü 12: Startnummer Automatik
Menü 13: Automatikzeit
Menü 15: Menüs drucken
Menü 16: Drucker Leerzeilen
Menü 17: RS-232 Baudrate
Menü 28: Strafzeit
Version: 021206
TdC 8000
=
0.30 sec.
Menü 18: RS-232 Laufzeit =
=
aus
Menü 19: D-Board Baudrate =
3 sec.
Menü 20:D-Board Kanal 2
=
aus
Menü 21: Piepser
=
aus
Menü 25: Rennen wechseln = keine Funktion
=
00:00:00.00 Menü 26: D-Board-Test
=
ein
Menü 27: Kennung Kanal 4 =
=
0
Menü 28: Strafzeit
=
9600 Baud
=
aus
Seite 67
aus
2400 Baud (fix)
=
laufend
=
ein
=
aus
b (blau)
=
aus
Seite 67