Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rs 485 Schnittstelle (16,23,28); Display Board (24) - Schnittstelle Für Die Großanzeigetafel - ALGE-Timing TdC 8000 plus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TdC 8000 plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

T I M I N G
PSIITC6(CR) .... Protokoll von ausgewählten Zwischenzeiten des Kanals C6
PSIITC7(CR) .... Protokoll von ausgewählten Zwischenzeiten des Kanals C7
PSIITC8(CR) .... Protokoll von ausgewählten Zwischenzeiten des Kanals C8
PSIITC9(CR) .... Protokoll von ausgewählten Zwischenzeiten des Kanals C9
PALBRT(CR) ..... Protokoll von ausgewählten Laufzeiten des blauen Parcours (Dual Timer)
PALRRT(CR) ..... Protokoll von ausgewählten LZ des roten (rechten) Parcours (Dual Timer)
PALLRT(CR) ..... Protokoll von ausgewählten Laufzeiten des linken Parcours (Dual Timer)
0001-0024(CR) .. Startnummernblock eingeben, z.B. von StNo. 1 bis StNo. 24
0065-0073(CR) .. Startnummernblock eingeben, z.B. von StNo. 65 bis StNo. 73
0105-0124(CR) .. Startnummernblock eingeben, z.B. von StNo. 105 bis StNo. 124
0000-0000(CR) .. Abschluß mit dieser Eingabe
8.3.

RS 485 Schnittstelle (16,23,28)

Übertragungsgeschwindigkeit:
Steckerbelegung:
8.4.
Display Board (24) - Schnittstelle für die Großanzeigetafel
Ausgabeformat:
Übertragungsgeschwindigkeit:
Übertragungsprotokoll:
Die Display-Board-Schnittstelle hat zwei verschiedene Kanäle:
Kanal 1: laufende Zeit
Kanal 2: laufende Zeit und Classement oder stehende Zeit und Classement
Achtung:Zwischen Kanal 1 und Kanal 2 kann durch Verdrehen des Steckers um 180° bei Buchse
(24) umgeschaltet werden.
Beim Kanal 1 wird immer das gleiche ausgegeben wie in den Displays (7 und 8). Die eingestellten
Display-Schleppzeiten (Menü 4) gelten sowohl für Display 7 und 8 als auch für Kanal 1 der Display-
Board-Schnittstelle (24). Es wird kein Classement überspielt.
Im Kanal 2 im Hauptmenü (Menü 20) kann zwischen laufender Zeit und stehender Zeit umgeschaltet
werden. Das Classement wird bei Kanal 2 immer übertragen.
NNN.xxxxxxxxM:SSxxxx(CR)
NNN.xxxxHH:MM:SSxxxx(CR)
NNN.xxxxHH:MM:SS.zxx(CR)
NNNCxxxxHH:MM:SS.zhtRR(CR)
NNNCxxxxHH:MM:SS.zhtxx(CR)
NNNDxxxxHH:MM:SS.zhtRR(CR)
NNNDxxxxHH:MM:SS.zhtxx(CR)
NNNAxxxxHH:MM:SS.zhtRR(CR)
NNNBxxxxHH:MM:SS.zhtRR(CR)
NNNExxxxHH:MM:SS.zhtRR(CR)
NNNFxxxxHH:MM:SS.zhtRR(CR)
NNNGxxxxHH:MM:SS.zhtRR(CR)
NNNHxxxxHH:MM:SS.zhtRR(CR)
NNNIxxxxHH:MM:SS.zhtRR(CR)
NNNJxxxxHH:MM:SS.zhtRR(CR)
NNNSxxx©xxxxsxss.ssxRR(CR)
ANNNxxxxxHH:MM:SS.zhtRR(CR)
Version: 021206
TdC 8000
60 kBaud
siehe Kapitel 8.1.5
1 Startbit, 8 Daten-Bit, kein Parity-Bit, 1 Stopbit
Standard 2.400 Baud (Einstellbar 4800, 9600, 19200)
ASCII
laufende Zeit (ohne 1/10 Sekunden)
laufende Zeit (ohne 1/10 Sekunden)
laufende Zeit (mit 1/10 Sekunden)
Kanal C1
Zielzeit mit Rang
Kanal C1
Zielzeit ohne Rang
Kanal C1
Totalzeit mit Rang
Kanal C1
Totalzeit ohne Rang
Kanal C2
1. Zwischenzeit
Kanal C3
2. Zwischenzeit
Kanal C4
3. Zwischenzeit
Kanal C5
4. Zwischenzeit
Kanal C6
5. Zwischenzeit
Kanal C7
6. Zwischenzeit
Kanal C8
7. Zwischenzeit
Kanal C9
8. Zwischenzeit
Geschwindigkeit
Sequential Zeit für das Programm Split-Sequential
Seite 111
ohne Funktion
Seite 111

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis