Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ALGE-Timing TdC 8000 plus Bedienungsanleitung Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TdC 8000 plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

T I M I N G
Start-Totzeit:
Die Start-Totzeit kann von 0,00 bis 9,99 Sekunden eingestellt werden.
Zum Eingeben der neuen Start-Totzeit wird 0 bis 9 vom Ziel-Tastenblock verwendet. Die Eingabe wird
mit <ENTER> abgeschlossen.
Werkseinstellung: 1,00 s
Menü 1:
Speicher: ENTER
Ziel-Totzeit:
Die Ziel-Totzeit kann von 0.00 bis 9.99 Sekunden eingestellt werden.
Zum Eingeben der neuen Ziel-Totzeit wird 0 bis 9 vom Ziel-Tastenblock verwendet. Die Eingabe wird
mit ENTER abgeschlossen.
Werkseinstellung: 0,30 s
Menü 2:
Speicher: ENTER
Sekundenmodus:
Der Sekundenmodus ist normalerweise ausgeschaltet. Wenn der Sekundenmodus eingeschaltet ist,
dann springt die Uhr nach 60 Sekunden nicht auf 1 Minute, sondern läuft mit 61, 62, 63, etc. weiter.
Dieser Modus wird für bestimmte Sportarten benötigt.
Werkseinstellung: Sekundenmode aus
Menü 3:
Speichern:
Display Schleppzeit 1:
Es kann eine Zeit eingestellt werden die angibt, wie lange eine gestoppte Zeit (z.B. Zwischenzeit,
Laufzeit) auf dem Display (7) und der Großanzeigetafel steht, bevor wieder die laufende Zeit angezeigt
wird. Diese Zeit wird Display Schleppzeit 1 genannt. Sie kann von 0 bis 99 Sekunden eingestellt
werden.
Werkseinstellung: Display Schleppzeit 1 = 3 Sekunden
Menü 4: DISPLAY SCHLEPPZEIT 1 = 03 s
Speichern:
Version: 021206
TdC 8000
Menü 1
TOTZEIT START = 1.00 s
Menü 2
TOTZEIT ZIEL = 0.30 s
Menü 3
SEKUNDENMODUS
ENTER
Menü 4
ENTER
TOTZEIT START = 1.00 s
gewünschte Totzeit eintippen
Totzeit mit <ENTER> speichern
TOTZEIT ZIEL = 0,30 s
gewünschte Totzeit eintippen
Totzeit mit <ENTER> speichern
SEKUNDENMODUS = AUS
EIN
F1
Sekundenmodus aktiviert
AUS<
F2
Zeit mit Stunden, Minuten
und Sekunden
Auswahl mit <ENTER>
bestätigen
DISPLAY SCHLEPPZEIT 1 = 03 s
Sekunden mit Zieltastatur (15)
eintippen
Schleppzeit mit <ENTER> spei
chern
Seite 46
Seite 46

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis