T I M I N G
Voreingestelltes Hauptmenü:
Menü 1: Totzeit Start
Menü 2: Totzeit Ziel
Menü 3: Sekundenmodus
Menü 4: Display Schleppzeit 1 = 3 sec.
Menü 5: Display Schleppzeit 2 = 3 sec.
Menü 8: Laufende Zeit
Menü 9: Laufendes Zehntel
Menü 10: Zwischenzeit Rang
Menü 11: Laufzeit Rang
Menü 14: Startzeit drucken
Menü 15: Menüs drucken
Menü 16: Drucker Leerzeilen
Menü 17: RS-232 Baudrate
Printer: Beispiel eines Ausdrucks
0001b SZ
10:05:58.9901
ZZ
10:07:20.2342
LZ
1:21.24
0002r SZ
10:07:01.4855
ZZ
10:08:22.3856
LZ
1:20.90
0001l SZ
10:05:58.9907
ZZ
10:07:20.2347
LZ
1:21.24
Großanzeigetafel GAZ4:
Es kann die Nettozeit und Start-
nummer/Rang auf je einer ALGE
Großanzeigetafel angezeigt werden.
Es wird immer die aktuelle Nummer,
die im Display (8) angezeigt wird,
ausgegeben (auf der Großanzeigetafel
kann die Nummer nur 3-stellig, der
Rang nur 2-stellig angezeigt werden).
Für jeden Parcours wird eine separate Anzeigetafel benötigt. Für den roten (rechten) Parcours muß
der Codeschalter der Großanzeigetafel auf 1 gestellt werden, für den blauen (linken) Parcours auf 2.
Im Hauptmenü (siehe Menü 20) kann der Kanal 2 aktiviert werden. Wird mit Kanal 2 gearbeitet, wird
nur die gestoppte Zeit auf der Großanzeigetafel angezeigt (keine laufende Zeit).
RS 232 Schnittstelle:
Siehe Kapitel 8.2.
Version: 021206
TdC 8000
= 1.0 sec.
Menü 18:
= 0.3 sec.
Menü 19
= aus
Menü 20:
Menü 21:
Menü 22:
= Lauf
Menü 23:
= aus
Menü 24:
= ein
Menü 25
= ein
Menü 26
= aus
Menü 27:
= ein
Menü 29:
= 0
Menü 30:
= 9600 Baud
Startzeit blauer Parcours
Zielzeit blauer Parcours
Laufzeit blauer Parcours
Startzeit roter (rechter) Parcours
Zielzeit roter (rechter) Parcours
Laufzeit roter (rechter) Parcours
Startzeit linker Parcours (wenn Menü 27 auf links)
Zielzeit linker Parcours
Laufzeit linker Parcours
RS-232 Laufzeit
=
D-Board Baudrate =
D-Board Kanal 2
=
Piepser
=
Gruppen
=
Durchgang wechseln
Durchgang wechseln
Rennen wechseln
D-Board-Test
Kennung Kanal 4
=
Startkanal
=
Rangberechnung
=
Seite 79
aus
2400 Baud
laufend
ein
aus
b (blau)
getrennt
getrennt
Seite 79