T I M I N G
Speicher wurde nicht gelöscht:
Wenn ein Rennen angewählt wird, dessen Speicher nicht gelöscht ist, dann erscheint folgende
Abfrage am Infodisplay (6):
Durchgang wählen:
Weiter: ENTER
-
Wird der gleiche Durchgang angewählt, dann kann im zuletzt verwendeten Durchgang
weitergearbeitet werden.
-
Wird der nächste Durchgang angewählt, dann wird ein neuer Durchgang begonnen.
Bei einem neuen Durchgang:
-
Alle gültigen Laufzeiten (und Totalzeiten) werden für die weiteren Durchgänge gespeichert.
-
Alle anderen Zeiten werden gelöscht.
2.7.
Präzision
Es kann die Präzision ausgewählt werden, die für die Laufzeit, Zwischenzeit, und Totalzeit ausgege-
ben wird. Die Tageszeit wird immer auf 1/10.000 Sekunden genau gemessen.
Mit der <F>-Taste kann man die Präzision auswählen:
Präzision wählen:
Weiter: ENTER
2.8.
Modus der Zeitmessung einstellen
Es gibt zwei Möglichkeiten der Zeitmessung: Differenz und Absolut. Der Zeitmeßmodus muß für die
meisten Programme im Vorspann eingestellt werden.
Zeitnehmung wählen:
Weiter: ENTER
Absolut:
Zeit läuft von 0:00.00 weg. Für jeden Läufer wird nur die Laufzeit (Totalzeit und
Zwischenzeit) abgespeichert. Dieser Modus sollte vor allem verwendet werden, wenn alle Läufer
gleichzeitig mit Massenstart starten.
Vorteil:
Es wird für jeden Läufer nur ein Speicherplatz belegt (1. Durchgang, ohne Zwischenzeit).
Nachteil: Wenn nicht alle Läufer gleichzeitig starten, kann man keine Zeitkorrekturen vornehmen.
Auswahl: <F1> und <ENTER> drücken
Differenz:
Zuerst wird eine Tageszeit eingegeben. Für jeden Läufer wird die Startzeit und Zielzeit als Tageszeit
ausgedruckt. Aus der Differenz von Zielzeit minus Startzeit wird die Laufzeit errechnet.
Dieser Modus sollte immer bei Einzelstart und Gruppenstart gewählt werden.
Vorteil:
Zeiten können korrigiert werden
Nachteil: Für jeden Läufer werden zumindest drei Speicherplätze belegt
(Startzeit, Zielzeit, Laufzeit)
Auswahl: <F2> und <ENTER> drücken
Version: 021206
TdC 8000
GLEICHER (1)<
NAECHSTER (2)
1/10 s
1/100 s<
1/1000 s
ABSOLUT
DIFFERENZ<
Differenzzeit Modus der die Tageszeit für jeden Zeitmeßimpuls ausdruckt:
F1
(1) bedeutet 1. Durchgang
F2
(2) bedeutet 2. Durchgang
1 s
F1
Präzision: Sekunden
F2
Präzision: 1/10 Sekunden
F3
Präzision: 1/100 Sekunden
F4
Präzision: 1/1000 Sekunden
F1
Auswahl mit Taste <F1>
F2
Auswahl mit Taste <F2>
Seite 15
Seite 15