Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ethernet-Schnittstelle (X6B); Beschreibung Der Led's - KEB PCC C5 Betriebsanleitung

Keb combicontrol c5 ist eine programmierbare steuerung mit direkter anbindung an bis zu acht keb frequenzumrichter-/ servoachsen der baureihe f5
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

COMBICONTROL
4.2

Ethernet-Schnittstelle (X6B)

Die standardisierte 10/100 BaseTx Schnittstelle unterstützt die Protokolle TCP/IP und UDP/
IP.
Folgende Ports haben dabei diese Funktionen:
Der CoDeSys-Port ist standardmäßig auf 1200 eingestellt. Der Port kann über den Parameter
Et.03 verändert werden. Hier wird das Steuerungsprogramm mittels CoDeSys verarbeitet
(nur TCP/IP möglich).
Der COMBIVIS-Port ist standardmässig auf 8000 eingestellt. Er kann über den Parameter
Et.02 verändert werden. Hier erfolgt der Zugriff von COMBIVIS oder anderen Steuerungen/
Visualisierungen auf Parameter der Steuerung, der Achsen sowie ggf. über das Steuerungs-
programm definierte Parameter. Als Protokoll ist TCP oder UDP möglich, wobei gekapselte
DIN66019II-Datentelegramme übertragen werden.
Die verwendete IP-Adresse kann über den Parameter Et.01 eingestellt werden. Dabei ist
speziell bei Verbindung mittels einem Kreuzkabel darauf zu achten, dass der obere Teil der
IP-Adresse (Network number) gleich und der untere Teil der IP-Adresse (Node number)
verschieden von der PC IP-Adresse ist. Natürlich darf die IP-Adresse im gesamten ange-
schlossenen Ethernet noch nicht verwendet worden sein.
C5 vor unberechtigtem Zugriff schützen
Jeder Anwender innerhalb eines Netzwerkes kann mit Kenntnis der IP-Nummer Zugriff auf
die Steuerung nehmen. Der C5 sollte daher unbedingt vor unberechtigtem Zugriff geschützt
werden. Zum Schutz
• kann der Schreibzugriff über den COMBIVIS-Port mit Parameter et.09 eingeschränkt wer-
den.
• kann CoDeSys mittels eines Login-Passwortes geschützt werden.
4.3

Beschreibung der LED's

Run-LED
aus
an
Fehler-LED
aus
an
schnell blinkend
LAN-LED
blinkend (09C5)
aus (19C5)
an (19C5)
Link-LED
aus
an
blinkend (19C5)
LD1 (grün)
SPS-Programm gestoppt oder nicht vorhanden
SPS-Programm im Run-Modus
LD2 (rot)
O.K.
Programmfehler, genaue Fehlerursache kann über CoDeSys oder
COMBIVIS ermittelt werden.
Hardwarefehler, Steuerung muss neu gestartet werden
LD3 (gelb)
Empfang über Ethernet aktiv
10MBit-Modus aktiv
100MBit-Modus aktiv
LD4 (grün)
keine Verbindung zum Ethernet
Verbindung zum Ethernet aufgebaut
Empfang über Ehternet aktiv
D - 15

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis