Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reifen Mit Schlauch - Nussbaum TTC 500 Betriebsanleitung

Montiermaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
'(876&+ ‡ %HWULHEVDQOHLWXQJ
Anm.: Sollte die Abdrückrolle wegen der Radgröße stören, kann man sie einfach herausziehen und in die Ruheposition bringen.
14) Das Rad freigeben, indem man die Nutmutter und den Spannkonus abnimmt.
15) Den waagerechten Wagen nach rechts fahren, damit man das Rad auf die Position der Rampe bringt, um es von der Maschine herunternehmen
zu können.

11.3 REIFEN MIT SCHLAUCH

Um mit Rädern mit Schlauch arbeiten zu können, braucht man die auf Anfrage erhältlichen Zubehörteile UB - Werkzeug mit Nase und LA -
Wulstheber und LG - Wulstführungshebel.
Anm.: Nach dem Abdrücken wird das Werkzeug mit Nase anstelle der Abdrückrolle auf der rechten Radseite positioniert und mit dem Stift blo-
ckiert, so wie es in der Abbildung R1 gezeigt ist.
ABDRÜCKEN UND DEMONTAGE
1) Nach dem Aufspannen des Rades, so wie es im Abschnitt 11.1 beschrieben ist, den Innenteil des Ventils entfernen, damit man die Luft restlos aus
dem Reifen ablassen kann, und etwaige alte Auswuchtgewichte entfernen.
2) Falls die Abdrückrolle entfernt worden ist, muß sie erneut in ihrem Sitz auf dem waage-
rechten Wagen positioniert werden, und zwar rechts vom Rad, wozu man den Wagen eventuell
verfährt, um den zum Einstecken der Rolle erforderlichen Platz zu schaffen.
3) Den waagerechten und den senkrechten Wagen verfahren, bis die Abdrückrolle sich auf
der Kante (circa 5 mm) vom Felgendurchmesser befindet (Abb. R).
4) Den waagerechten Wagen nach innen fahren und das Spannfutter gleichzeitig von Hand
in einer der beiden Richtungen verdrehen, bis der Reifenwulst sich ganz aus seinem Sitz
gelockert hat und sich im Felgentiefbett befindet
R
Anm.: Die Abdrückrolle muß um so langsamer vorwärtsfahren, je stärker der Reifen an der
Felge haftet.
ACHTUNG: Sofort nach dem Abtrennen des Reifenwulstes muß der Vorschub der
Abdrückrolle unterbrochen werden, damit Ventil und Schlauch des Reifens nicht
beschädigt werden.
Falls das Abdrücken mit der serienmäßigen Abdrückrolle besonders schwierig oder gar un-
möglich ist, sollte der Vorgang unter Benutzung des auf Anfrage lieferbaren Zubehörteils BBD
"Abdrückscheibe" vorgenommen werden, das für Reifen mit Wulstdraht entwickelt wurde.
Es ist für alle Reifen mit besonders schwierig abzudrückendem Wulst entwickelt worden.
5) Die Abdrückrolle durch das Werkzeug mit Nase UB ersetzen und dies mit dem Stift blo-
ckieren, wie es in der Abbildung R1 zu sehen ist.
R1
6) Die Rotation des Spannfutters betätigen und gleichzeitig den Wagen so verfahren, daß
das Werkzeug mit Nase zwischen Reifen und Felge einrastet, bis es den Reifenwulst aufhe-
belt. Die Rotation unterbrechen.
7) Das Rad 4-5 cm heben, gerade so viel, wie ausreicht, um einen guten Eingriff des Werk-
zeugs auf dem Wulst zu garantieren.
8) Den waagerechten Wagen verfahren, um den soeben aufgehebelten Wulst aus der Felge
heraus nach außen zu ziehen. Die Bewegung unterbrechen, sobald die rote Bezugsmarke
an der Spitze des Werkzeugs in der Nähe des Felgenhorns sichtbar wird.
9) Den Wulstheber LA zwischen Felge und Wulst stecken, auf der rechten Seite des Werk-
zeugs.
R2
10) Den Hebel auf das Rad gedrückt halten, den senkrechten Wagen senken, bis die Felge
13
TTC 500

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis