Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonderzubehör - Nussbaum TTC 500 Betriebsanleitung

Montiermaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
'(876&+ ‡ %HWULHEVDQOHLWXQJ
MONTAGE
1) Das Rad auf dem Spannfutter befestigen, so wie es im Abschnitt "RADAUFSPANNEN" beschrieben
ist. Dabei soll die Seite mit dem Wulstdraht nach außen zeigen.
Anm.: Bei Felgen mit Breite, die größer als der Abstand zwischen den Radzentrierwalzen ist, empfiehlt
sich die Benutzung des wahlweise erhältlichen Zubehörteils LBR Untersatz für breite Felgen.
2) Die Rotation einschalten, um das Langloch zum Durchstecken des Ventils in die Felge nach
unten in die 6-Uhr-Stellung bringen.
3) Den Schlauch im Innern des Reifens unterbringen und dann den Verschlußring "flap".
4) Die Reifenwülste, den Wulstspitzen-Ring und die Felge mit der Reifenschmiere einpinseln.
5) Den Reifen auf die Radzentrierwalzen rollen, ihn von Hand verdrehen, bis das Ventil sich in der
6-Uhr-Stellung befindet, um dann die Felge mit Präzision auf den Reifen zu zentrieren, indem man
den senkrechten Wagen benutzt.
ACHTUNG: Wenn das Ventil richtig angeordnet ist, kann es sich, sobald das Langloch auf der Felge
erreicht ist, in dieses einstecken und automatisch austreten.
6) Den waagerechten Wagen verfahren, um die Felge in den Reifen zu bringen.
ACHTUNG: Das Ventil von Hand in den Wulstspitzen-Ring einführen, sobald dieser sich in der Nähe
des Felgenhorns befindet (Abb. Z7). Auf diese Weise gleitet es, ohne durch das Profil der Felge beschädigt zu werden.
Anm.: Wenn das Ventil, sobald der Reifen ganz eingeführt ist, noch nicht auf der Höhe des Felgenlanglochs steht, das Rad senken und einen Druck auf die
Radzentrierwalzen ausüben, wobei man das Spannfutter abwechselnd kurzfristig in beiden Richtungen verdreht.
Die Bewegung der Felge im Bezug zum Reifen, die man dabei erhält, macht es möglich, das Langloch auf das Ventil auszurichten.
7) Die Abdrückscheibe auf der rechten Seite des Wagens positionieren, die Rotation einschalten und in Richtung auf den Wulst vorwärtsfahren, bis dieser ganz
aufgezogen ist.
8) Den Wulst mit der Abdrückscheibe gedrückt halten und den Wulstdraht auf der Felge anordnen.
9) Ein Ende des Verschlußringes in seine Aufnahme bringen, die Scheibe in Berührung bringen (Abb. Z4) und Drehen, bis der Ring ganz montiert ist.
10) Die Abdrückscheibe entfernen und den waagerechten Wagen unter das Rad fahren und dieses darauf absetzen.
11) Die Spannmutter und den Spannkonus des Rades entfernen, wobei man das Rad festhält, damit es nicht fällt.
12) Den Wagen so verfahren, daß man das Rad vom Spannfutter herunterbringt.
13) Das Rad von der Reifenmontiermaschine herunternehmen.
ACHTUNG! Den Reifen nicht aufpumpen, wenn das Rad noch auf dem Reifenmontiermaschine montiert ist.
Das Aufpumpen von Reifen kann gefährlich sein.
Daher darf es erst vorgenommen werden, nachdem man das Rad vom Reifenmontiermaschine heruntergenommen und in
die speziellen Sicherheitskäfige gestellt hat.
ACHTUNG: Alle NUSSBAUM-Zubehörteile werden mit beigepackter Anleitung für die etwaige Montage und den richtigen Gebrauch ausgeliefert.
Die auf Anfrage erhältlichen Zubehörteile für die Reifenmontiermaschine TTC 500 sind:
PL Zange für Alu-Felgen
In Alternative zur Zange PC zu verwenden.
Wird benutzt, um mit Alu-Felgen arbeiten zu können, ohne diese zu beschädigen.
12. SONDERZUBEHÖR
17
PL
Z4
Z7
TTC 500

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis