Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Medtronic MINIMED 640G Arbeitsbuch Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MINIMED 640G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABSCHNITT 2
36
Sie können zwischen zwei Arten einer temporären Basalrate wählen:
§
Prozentuale Änderung: dabei können Sie die Basalrate zwischen 0  % (keine laufende
Basalrate) bis zu 200 % (Verdopplung der Basalrate) für einen Zeitraum zwischen 30
Minuten und 24 Stunden verändern.
§
Konstante Basalrate (Insulinrate): hierbei stellen Sie eine feste und konstante Rate für
einen Zeitraum zwischen 30 Minuten bis 24 Stunden ein.
§
Besprechen Sie die für Sie am besten geeignete Art einer temporären Basalrate mit
Ihrem Schulungsteam.
Beispiel: Erhöhung der Basalrate
Julia ist seit einigen Tagen erkältet und hat
Husten. Da sie sich nicht wohl fühlt, misst sie
ihren Blutzucker häufiger. Sie stellt fest, dass
ihre Blutzuckerwerte vor den Mahlzeiten über
dem Zielbereich liegen und benötigte mehrere
Korrekturboli, um ihren Blutzucker innerhalb der
normalen Grenzwerte zu halten. Julia beschließt,
die Funktion Temporäre Basalrate zu verwen-
den, um ihre Basalrate am heutigen Tag zu erhö-
hen. Julia hat gute Erfahrungen mit der prozen-
tualen Veränderung der Basalrate gemacht.
Sie erhöht ihre Basalrate um 40 % (Einstel-
lung 140 % an der Pumpe) für die nächsten 24
Stunden, wie sie es mit ihrem Schulungsteam im Rahmen der Insulinpumpenschulung
besprochen hat. Ihren Blutzucker misst sie weiterhin häufig.
!
WICHTIG
Die Insulinpumpe MiniMed 640G ermöglicht Ihnen, voreingestellte
temporäre Basalraten zu nutzen. So können Sie z.B. eine Basalratenerhö-
hung bei Krankheit voreinstellen und diese dann bei Bedarf entsprechend
aufrufen und aktivieren.
QUIZ 6:
Behandlung bei Krankheit
Eine Krankheit (z.B. grippaler Infekt oder eine Infektion) führen oft zu einem Blutzucker-
anstieg, durch den Sie wiederum mehr Insulin benötigen. Deshalb ist häufig eine Erhö-
hung der Basalrate notwendig. Hohe Blutzuckerwerte können auch größere Bolusmen-
gen oder Korrekturbolusgaben notwendig machen.
Beantworten Sie bitte die folgenden Fragen:
1.
Wenn Sie krank sind, sollten Sie Ihre Blutzuckermessung auf Intervalle von
2 Stunden steigern (Nachtruhe ausgenommen – eine Messung zwischen 2
und 3 Uhr ist aber von Vorteil)
a.
richtig
2.
Sie sollten sich an Ihren behandelnden Arzt wenden, wenn Ihr Blutzucker-
wert über 240 mg/dl (13,3 mmol/l) bestehen bleibt.
a.
richtig
3.
Sie sollten sich gleich beim ersten Mal an Ihren behandelnden Arzt wenden,
wenn Ihr Ketongehalt mäßig oder hoch ist.
a.
richtig
4.
Bei niedrigem Blutzucker (falls Sie keine Nahrung aufnehmen können oder
bewusstlos sind) sollte mittels einer Injektion Glukagon zugeführt werden.
a.
richtig
5.
Bei Krankheit ist der Insulinbedarf evtl. erhöht. Mit welcher Funktion der
Insulinpumpe können Sie die Basalrate erhöhen?
a.
Temporäre Basalrate
INSULINPUMPENTHERAPIE
b. falsch
b. falsch
b. falsch
b. falsch
b. BolusExpert
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis