Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeVilbiss SmartLink DV5M Bedienungsanleitung Seite 48

Modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartLink DV5M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
Emissionstest
Magnetfelder mit
energietechn. Frequenz
50/60 Hz
IEC 61000-4-8
Leitungsgeführte HF
IEC 61000-4-6
Gestrahlte HF
IEC 61000-4-3
Für Sender mit einer maximalen Ausgangsnennleistung, die nicht oben aufgeführt ist, kann der empfohlene
Abstand d in Metern (m) mithilfe der entsprechenden Gleichung für die Senderfrequenz bestimmt werden,
wobei P die maximale Ausgangsnennleistung des Senders in Watt (W) gemäß dem Hersteller des Senders
darstellt.
Hinweis 1: Bei 80 MHz und 800 MHz trifft der Mindestabstand für den höheren Frequenzbereich zu.
Hinweis 2: Diese Richtlinien können nicht auf alle Situationen angewendet werden. Die Ausbreitung
elektromagnetischer Wellen hängt von der Absorption und Reflexion von Strukturen, Objekten und Personen
ab.
dE - 48
IEC 60601 Test Level
3A/m
3 Vrms von
150 kHz bis 80 MHz
3 V/m
80 MHz bis 2,5 GHz
IEC 60601-
Testniveau
3A/m
V1 = 3 Vrms
E1 = 3V/m
Elektromagnetische
Verstärkung – Richtlinie
Magnetfelder mit
energietechnischen Frequenzen
sollten sich auf einem für
normale Gewerbe- bzw.
Krankenhausumgebungen
typischen Niveau befinden.
Bei der Verwendung von
tragbarer und mobiler
HF-Kommunikationsausrüstung
sollte der empfohlene
berechnete/unten aufgeführte
Abstand zum Gerät eingehalten
werden.
D=(3,5/V1)√ P
D=(3,5/E1)√ P 80 bis 800
MHz
D=(7/E1)√ P
800 MHz bis
2,5 GHz
Wobei P die maximale
Ausgangsnennleistung in Watt
(W) und D der empfohlene
Abstand in Metern (m) ist.
Die Feldstärke der festen
Sender, die durch eine
elektromagnetische Prüfung
des Aufstellorts ermittelt wird,
muss unter den Compliance-
Werten (V1 und E1) liegen.
Störungen können in der Nähe
von Geräten auftreten, die
Sender enthalten.
A-DV5M-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis