Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen, Fehlersuche Und Fehlerbeseitigung - ProMinent DULCOTEST CDE 2-mA-2 ppm Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8
Störungen, Fehlersuche und Fehlerbeseitigung
Benutzer-Qualifikation: unterwiesene Person, siehe
auf Seite 12
Tab. 3: Hinweise zur Fehlersuche und Beseitigung
Fehler
Der Sensor nicht ist
kalibrierbar und der
Messwert des Sen‐
sors ist größer als
die DPD-Messung.
Der Sensor ist nicht
kalibrierbar und der
Messwert des Sen‐
sors ist kleiner als
die DPD-Messung.
Störungen, Fehlersuche und Fehlerbeseitigung
mögliche Ursache
Einlaufzeit zu gering.
Membrankappe beschädigt.
Störende Wasserinhaltsstoffe.
Kurzschluss in der Messleitung.
Abstand zwischen Membran/Elekt‐
rode zu groß.
DPD-Chemikalien überaltert.
pH-Wert < pH 6.
Einlaufzeit zu gering.
Messwasserdurchfluss zu klein.
Luftblasen außen an der Membran.
Tenside im Messwasser (Membran
ist durchsichtig).
Beläge haben die Membran ver‐
stopft.
Beläge auf der Membrankappe.
Kein Elektrolyt in der Membran‐
kappe.
Referenzelektrode (2) verbraucht
(zeigt glänzende Stellen).
Ä Kapitel 2.3 „Benutzer-Qualifikation"
Abhilfe
Einlaufzeit beachten.
Membrankappe austauschen.
Wasser auf störende Inhaltsstoffe
untersuchen und Abhilfe schaffen.
Kurzschluss suchen und beseitigen.
Membrankappe bis zum Anschlag
zuschrauben.
Neue DPD-Chemikalien verwenden,
Kalibrieren wiederholen.
pH-Wert anheben (pH 6 ... 9,5).
Einlaufzeit beachten.
Messwasserdurchfluss korrigieren.
Den Messwasserdurchfluss inner‐
halb des erlaubten Bereichs
erhöhen.
Tenside beseitigen und Membran‐
kappe austauschen.
Sensor einlaufen lassen und kalib‐
rieren; evtl. Sensor Typ CDP ver‐
wenden.
Membrankappe austauschen,
Sensor einlaufen lassen und kalib‐
rieren.
Neuen Elektrolyten einfüllen.
Sensor zum Regenerieren ein‐
senden.
27

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis