Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Binding-Funktion; Fail Safe-Einstellung - Reely Phönix Bedienungsanleitung

Ep flugmodell rtf bl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen



14. Binding-Funktion

Damit Sender und Empfänger miteinander funktionieren, müssen sie durch die
gleiche digitale Codierung aneinander gebunden werden. Im Lieferzustand sind
Sender und Empfänger aufeinander abgestimmt und können sofort eingesetzt
werden. Die Erneuerung der Bindungseinstellung ist in erster Linie nach einem
Sender- bzw. Empfängerwechsel oder zur Behebung von Störungen erforder-
lich.
Um die Binding-Funktion durchzuführen, gehen Sie wie folgt vor:
• Schalten Sie den Sender und den Empfänger aus.
• Legen Sie den Sender und den Empfänger nebeneinander ab (max. 1 Me-
ter).
• Schalten Sie den Sender ein und warten Sie bis beide LED-Anzeigen am
Sender leuchten.
• Drücken und halten Sie mit einem spitzen Gegenstand (Zahnstocher o.ä.)
am Empfänger die Setup-Taste (1).
• Schalten Sie bei gedrückter Setup-Taste den Empfänger ein. Wenn die
LED im Empfänger schnell zu blinken beginnt, lassen Sie die Setup-Taste
des Empfängers (1) wieder los.
• Drücken und halten Sie die Binding-/PDM-Taste am Sender (2). Wenn die
grüne LED-Anzeige für die Binding-Funktion und Unterspannung (3) schnell
zu blinken beginnt, lassen Sie die Taste wieder los. Die LED im Empfänger
erlischt.
• Sobald die grüne LED-Anzeige für die Binding-Funktion und Unterspannung
(3) wieder dauerhaft leuchtet (nach ca. 5 Sekunden), ist der Bindungs-
Vorgang abgeschlossen. Die LED im Empfänger leuchtet wieder dauerhaft
und signalisiert Ihnen den Empfang der Steuersignale des Senders.
• Führen Sie anschließend einen Funktionstest der Anlage durch.
Achtung!
Nachdem der Bindungs-Vorgang durchgeführt wurde, muss die
Fail Safe-Einstellung neu durchgeführt werden, da eine eventuell
vorhandene Fail Safe-Programmierung durch den Bindungs-Vor-
gang nicht mehr wirksam ist.


15. Fail Safe-Einstellung

Mit Hilfe der Fail Safe-Einstellung haben Sie die Möglichkeit, die Servos in eine bestimmte Stellung laufen zu lassen, falls der Empfänger kein Sendersignal
mehr erhält. Sollte der Sender während des Fluges ausfallen, kann so z.B. automatisch der Motor gedrosselt werden, damit das Modell nicht unkontrolliert
davonfliegen kann.
Um die Fail Safe-Stellung der vier Steuerkanäle einzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
• Schalten Sie den Sender und anschließend den Empfänger ein.
• Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand (Zahnstocher o.ä.) die Setup-Taste am Empfänger (siehe auch Bild 15, Pos. 1) solange, bis die LED im Empfän-
ger langsam blinkt.
• Bringen Sie nun innerhalb von 5 Sekunden mit Hilfe der beiden Steuerknüppel die Servos bzw. den Motorregler in die gewünschte Fail Safe-Stellung und
betätigen erneut die Setup-Taste im Empfänger.
• Die LED im Empfänger blinkt kurzzeitig schnell und leuchtet anschließend dauerhaft.
Wichtig!
Zum Überprüfen der Fail Safe-Einstellung lenken Sie mit Hilfe der Steuerknüppel die Servos bis zum Anschlag aus und schalten anschließend den
Sender aus.
Der Empfänger erhält nun kein Sendersignal (die rote LED im Empfänger erlischt) und wird bei korrekter Fail Safe-Programmierung die Servos in
die zuvor festgelegte Stellung laufen lassen.
Bild 15
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis