Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnhinweis :
Obwohl die Maschine entworfen wurde, um dem Umherfl iegen von Schnipseln
entgegenzuwirken, besteht die Gefahr, dass sich Schnipsel im Einfülltrichter zu
Geschossen entwickeln. Die Gefahr ist am größten, wenn Sie einen nackten Ast
mit einem Durchmesser von 70 mm einfüllen. Wenn die Einzugswalze den Ast
erfasst, entsteht eine Öffnung unter der Einzugswalze, über die die Schnipsel aus
der Häckselkammer fl iegen können. Arbeiten Sie umsichtig, und achten Sie darauf,
dass Sie in diesem Moment neben dem Trichter stehen.
Achtung :
Sollten Sie während der Arbeit ein sonderbares Geräusch wahrnehmen, müs-
sen Sie die Arbeit sofort unterbrechen. Schalten Sie den Motor sofort aus, und
ermitteln Sie die Ursache. Führen Sie zuerst die notwendigen Reparaturen durch,
bevor Sie die Arbeit fortsetzen.
BEMERKUNG : In einer Notsituation oder in einer Situation der Unsicherheit oder in einer Situa-
tion, in der Sie möglicherweise die Kontrolle über den Häckselvorgang verlieren, drücken Sie den
Bedienungshebel von sich weg bis in die äußerste Stellung.

9.6.1 Vor Beginn der Arbeit

Der Einfülltrichter ist mit zwei synchron arbeitenden Einzugssystemen ausgestat-
tet:
a) Einzugsband : Dieses Band hilft Ihnen beim Einfüllen von kleinem Grünschnitt.
Das Einzugsband transportiert den kleineren Grünschnitt zur Einzugswalze, so
dass Sie nicht selbst in den Trichter greifen müssen.
b) Einzugswalze : Eine angetriebene Walze, die den
Grünabfall in die Häckselkammer drückt.
• Mit dem schwarzen Bügel an der Einfüllöffnung können Sie den
Einzugsmechanismus bedienen. Dieser Bügel verfügt über vier
Schaltstellungen:
1: Erste Stellung in Richtung der Einfüllöffnung: Stopp
2: Zweite Stellung in Richtung der Einfüllöffnung: Zufuhr
3: Dritte Stellung in Richtung der Einfüllöffnung: Stopp
4: Letzte Stellung in Richtung der Einfüllöffnung: Rücklauf
BEMERKUNG : Über den Bedienbügel können Sie ein Hydraulikven-
til in eine dieser Stellungen schalten. Es ist wichtig, dass Sie beim
Schalten stets hören, wie der Bedienungshebel in die jeweilige Stel-
lung einrastet. Wenn Sie nicht genau schalten, wird zum einen die
Funktion des Einzugsmechanismus beeinträchtigt und zum anderen
kann das Hydrauliköl zu warm werden. Dadurch können Störungen im
Hydrauliksystem auftreten.
32
1
2
3
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis