1. Einführung 1.1 Bitte, zuerst diese Bedienungsanleitung genau durchlesen. Zur Gewährleistung des sicheren und störungsfreien Betriebes der ELIET-Maschinen sind alle in dieser Anleitung enthaltenen Bedienungsanweisungen zu befolgen. Um Unfälle oder Schäden am Gerät zu vermeiden, ist es notwendig, dass Sie diese Bedienungsanleitung genau durchlesen.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen, das Sie mit dem Kauf dieses Gerätes bewiesen haben, und sind davon überzeugt, dass Sie die beste Maschine gekauft haben. Für eine lange Lebensdauer Ihres ELIET-Gerätes ist eine gute Pflege unerlässlich. Diese Anleitung und beiliegende Motoranleitung sollen Ihnen dabei helfen. Um den störungsfreien Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, sind die in dieser Anleitung enthaltenen Anweisungen und...
5. Sicherheitswarnzeichen In der Bedienungsanleitung werden verschiedene Symbole verwendet, um zusätzliche Informationen zu geben und auf Gefahren hinzuweisen. 5.1 Zur info Zur info: Dieses Symbol wird verwendet, um Sie auf besondere Informationen und/oder Abläufe hinzuweisen oder um anzugeben, dass an anderer Stelle weitere Informationen zum Thema angeboten werden.
6. Die wichtigsten Teile Zum besseren Verständnis dieses Anleitungsheftes ist es wichtig, sich mit der in der Beschreibung verwendeten Terminologie vertraut zu machen. Dieses Kapitel verweist auf eine Reihe von Teilen, die bei ihrem Namen genannt werden. Es ist empfehlenswert, die Maschine vorab näher zu betrachten, um einen besseren Überblick über die in dieser Bedienungsanleitung verwendeten Beschreibungen zu bekommen.
Bediener sich hinter die Einfüllöffnung stellen. Zur info: Ihr ELIET-Fachhändler steht Ihnen jederzeit gerne für Wartungsarbeiten oder Beratung zur Verfügung, damit Ihr ELIET- Gerät länger hält. Wenden Sie sich an Ihren Händler für Originalersatzteile und Schmiermittel. Diese Teile werden wie die Originalteile nach strengsten Normen fachkundig hergestellt.
7. Sicherheitshinweise 7.1 Sicherheitsmitteilungen : Dieser Sticker befindet sich nahe des Handgriffs für den Fangsack. Er weist auf die Verletzungsgefahr für die Hände hin. Das Sieb des Hackselraums darf niemals geöffnet werden, wenn die Messer noch in Bewegung sind. Der Motor muss immer ausgeschaltet werden, wenn der Fangsack herausgezogen wird.
Seite 10
Dieser Sticker befindet sich ebenfalls auf der flachen Seite der Motorplatte. Dieser Aufkleber weist den Benutzer darauf hin, den Motor abzu- stellen und die Zündkerzenkappe zu lösen, bevor mit Wartungsarbeiten an der Maschine begonnen wird. (Bauteilnummer: BQ 505 010 040) Dieser Sticker befindet sich auf dem Prallblech in der Einfüllöffnung.
7.2 Sicherheitsvorrichtungen : Der Fangsack : Der Fangsack umschließt die Unterkante der Maschine. Beim Herausziehen des Fangsackes schaltet sich der Motor automatisch aus. Auf diese Weise sorgt der Fangsack dafür, dass niemand mit den Händen in die beweglichen Messer geraten kann. Damit sich der Fangsack während des Betriebes nicht öffnet, kann er mit einem Sperrstift verriegelt werden.
Häckseln entstehende Lärm gedämpft wird, sodass Benutzer und Umgebung die Lärmbelästigung als gering empfinden. Sicherheitsset : Aus Sicherheitsgründen empfiehlt ELIET unbedingt die Benutzung des mitgelieferten Sicherheitssets. Dieses enthält Ihr persönliches Schutzzubehör: eine Schutzbrille, Hörschutz und ein paar Arbeitshandschuhe.
Seite 13
Jahre dürfen den Umgang mit dem Gerät unter Aufsicht eines erfahrenen Benutzers üben. Kinder und Haustiere sind dem Arbeitsbereich des Gerätes fernzuhalten. ELIET empfiehlt Ihnen, das Gerät nicht zu verleihen. Wird das Gerät trotzdem ausge- liehen, leihen Sie es nur denjenigen Personen aus, die mit dem Gerät vertraut sind.
Seite 14
Halten Sie Dritte aus dem Gefahrenbereich fern (10 Meter im Umkreis des Gerätes). Wenn das Gerät unbeaufsichtigt gelassen wird, so ist der Motor abzustellen. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie sich an Ihren ELIET-Händler wenden, wenn bestimmte Maschinenteile gebrochen sind oder Verschleißerscheinungen aufweisen. Das dient Ihrer eigenen Sicherheit.
8. Aufgaben des Händlers Warnung: Der ELIET-Händler ist verpflichtet, seine Kunden über die Arbeitsweise der Maschine zu unterrichten und auf möglich Gefahren hinzuweisen, die bei der Arbeit mit der Maschine entstehen können. Zusammen mit dem neuen Eigentümer muss er die Wartungsarbeiten der Maschine aufmerksam durchsprechen.
Seite 16
Zunächst müssen die Räder in die Radhalterung geschoben werden. Diese werden mit den Aufsetzkappen befestigt, die sich im Plastiksäckchen befinden. Es empfiehlt sich, vorab die Radachsen mit Schmierfett zu schmieren (Sunoco Multipurpose LR-EP2). Nun wird die Radhalterung in das Gestell der Maschine geschoben. Drücken Sie diese gleichmäßig an, bis die Gestellrohre vollständig über die vertikalen Rohrenden der Radhalterung geschoben sind.
Seite 17
Der Händler muss die Maschine kurz Probe laufen lassen und kontrollieren, ob alles korrekt funktioniert. (z.B. : Sicherheitskontakt beim Fangsack) Um Auseinandersetzungen über Garantieansprüche zu vermeiden, hat der Händler schließlich den Garantieschein auszufüllen und zu unterschreiben. Lesen Sie hierzu die Garantiebedingungen.
9. Bedienungsanleitung 9.1 Vorangehende Kontrollen Achtung: Bevor das Gerät in Betrieb genommen wird, empfiehlt es sich, jeweils folgende Kontrollen durchzuführen Checkliste 1. Den Ölstand prüfen. Die Kontrolle erfolgt anhand des Ölmessstabs. Der Ölstand darf nicht unter die untere Marke sinken (siehe § 11.4.2 Überprüfung des Ölstands des Motors).
Einfüllöffnung. Benutzen Sie einen Trichter, um Benzin in den Tank einzufüllen. Alle Warnschilder sind bei Ihrem ELIET-Händler erhältlich. Verschließen Sie den Benzintank wieder mit der Verschlusskappe. Falls Benzin ver- schüttet wurde, müssen Sie das Benzin sofort vom Motor entfernen.
9.3 Vorbereitung der Arbeitsstätte An der Arbeitsstätte alle losen Gegenstände aufsammeln. Auch die Zufuhrstraßen für Häckselmaterial müssen freigemacht werden, damit der Benutzer nicht strauchelt. Auch hier muss der Benutzer auf seine Sicherheit achten. Die Maschine nur auf ebenem Unterboden aufstellen (also nicht auf Hängen). Vorab ist das zu häckselnde Material zu sortieren.
Seite 21
Bevor Sie den Motor starten, ist der Öl- und Benzinstand zu prüfen, falls das noch nicht geschehen ist. Lesen Sie gegebenenfalls folgende Abschnitte: § 11.3.2 Überprüfung des Ölstands des Motors § 9.2 Benzin nachfüllen Stellen Sie sicher, dass sich kein Häckselgut im Einfülltrichter befindet. Kraftstoffhahn Starterklappe Gashebel...
9.5 Arbeiten mit der Maschine 9.5.1 Bevor Sie mit der Arbeit anfangen Der Bediener hat geeignete Schutzkleidung, wie z.B. Schutzhandschuhe, zu tragen. (Siehe § 7.3 Allgemeine Sicherheitshinweise) Ein Fachmann plant die Arbeit und geht ordentlich vor. So hat er eine gute Übersicht über die Arbeit und werden Unfälle oder unsachgemäße Handlungen vermieden.
Seite 23
Beim Zerhäckseln feuchter Abfälle mit dem Standardsieb besteht die Gefahr, dass das Sieb verstopft wird. Um dieses Problem zu beheben, hat ELIET ein Sieb für feuchte Abfälle entwi- ckelt. Dieses Sieb ist ebenfalls bei Ihrem Händler erhältlich. Wenn nur wenig Blätter zerkleinert werden müssen, darf das Standardsieb verwendet werden.
Sack kann auch einfach in der Schubkarre zum Müllplatz gefahren werden. Die Maschine kann auch als Transportmittel für den vollen Fangsack verwendet werden. Allerdings empfiehlt ELIET, hierfür das optionale Tragegestell an der Maschine anzubringen. Dieses vermeidet das Schleifen des Sacks und bietet zusätzliche Unterstützung für das Gewicht im Fangsack.
9.7 Nach dem Aussetzen des Motors Bei Überlastung, zu schnellem Einführen des Holzes, dem Verstopfen der Ausfuhr, oder Benzinmangel kann der Motor aussetzen. Dieser kann dann nicht einfach immer wieder gestartet werden. Folgende Schritte müssen dann eingehalten werden: 1. Den Benzinstand prüfen (§ 9.2 siehe Benzin nachfüllen). 2.
Mit einem trockenen Tuch den Schmutz vom Gestell entfernen. Insbesondere sind die Warnschilder zu beachten. Wenn Sticker mit Sicherheitsangaben nicht mehr zu lesen sind, müssen diese erneuert werden. Alle Warnschilder sind bei Ihrem ELIET-Händler erhältlich. Achtung: Tragen Sie beim Reinigen geeignete Kleidung.
Hindernisse den Durchgang erschweren. Der Transportweg sollte möglichst eben sein. Wenn man den Häcksler dazu benutzen will, einen vollen Fangsack zu einem Müllplatz zu transportieren, empfiehlt ELIET das unterstützende Tragegestell. Dieses Gestell unterstützt das Gewicht des vollen Fangsackes, was die Lebensdauer des Fangsackes verlängert.
Seite 28
Verwenden Sie rutschfeste Ladebalken, um die Maschine in einen Lieferwagen oder auf einen Anhänger zu laden. Achten Sie darauf, dass diese gut am Fahrzeug oder am Anhänger befestigt sind. Die Steigung beim Laden darf auf keinen Fall größer als 25° sein. Beim Be- und Entladen des Gerätes muss äußerst vorsichtig und beherrscht vorgegan- gen werden, damit die Maschine nicht kippen und einen Unfall verursachen kann.
Zur info: Das Fachpersonal Ihres Händlers steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Der ELIET-Händler kann sich ggf. mit der NV ELIET in Verbindung setzen; beide arbeiten somit zusammen, um Ihr Problem zu beseitigen. Für Reparatur- oder Wartungsarbeiten können Sie sich an Ihren ELIET-Händler wenden oder an eine vom Motorhersteller autori-...
Ihr ELIET-Fachhändler steht Ihnen jederzeit gerne für Wartungsarbeiten oder Beratung zur Verfügung. Er hat die Original-ELIET-Ersatzteile und die geeigneten Schmiermittel auf Lager. Das Fachpersonal des Händlers kann sich jederzeit mit der NV ELIET in Verbindung setzen. Auf diese Weise sind Sie sich eines guten Services sicher.
Teile auf übertriebenes Spiel. Wenn Abweichungen festgestellt werden, müssen erst die notwendigen Reparaturarbeiten durchgeführt werden. Überprüfen Sie die Motordrehzahl (3200 U/Min.). Bei Ihrem ELIET-Händler sind Drehzahlmesser erhältlich. Versuchen Sie nicht, die im Werk vorgenommenen Motoreinstellungen zu ändern. 11.3.2 Überprüfung des Ölstands des Motors Setzen Sie die Maschine auf einen flachen Untergrund, damit der Motor horizontal steht.
Diese schwarze Schutzkappe ist mit einem Stift befestigt, den man mit einem Schraubenzieher einfach losschraubt . Der Filter besteht aus zwei Teilen. Der Vorfilter besteht aus einem Metallgitter, an dem das Schaumelement festgemacht ist. Der Luftfilter enthält, wie bei einem Kraftwagen, ein Papierelement.
Seite 33
Warnug: Beim Vornüberkippen kann das Benzin aus der Einfüllöffnung austreten. Daher zuerst mit einem Heber das überschüssige Benzin aus dem Behälter pumpen. Die Funken, die beim Schärfen der Messer entstehen, können Feuer verursachen. Holen Sie das Sieb unter der Maschine hervor, um einfach an die Messer zu kommen. Lösen Sie hierfür die beiden Verriegelungsstifte.
Den Ölablassstopfen wieder einsetzen. Verschüttetes Öl mit einem sauberen Tuch abwischen. Das Getriebegehäuse mit frischem 4-Takt-Öl auffüllen. ELIET empfiehlt Öl bester Qualität mit hoher Detergentwirkung: SUNOCO DENALUBE SAE 20W50 API SF / CC. Das Öl (± 0,75 Liter) über die Öleinfüllöffnung einfüllen, bis das Öl zum Rand der Einfüllöffnung reicht.
Diese Handlung findet auf die gleiche Art und Weise statt wie die Reinigung der Luftfilter (siehe § 11.3.3 Luftfilter reinigen). Einer neuer Luftfilter des richtigen Typs erhalten Sie bei Ihrem ELIET-Händler oder bei einem anerkannten Kundendienst der Motormarken Briggs & Stratton.
Minuten, bis das Spray aus den Fugen verdampft ist. Schmieren Sie noch einmal mit hochwertigem Schmierstoff. Spritzen Sie Novatio White Supreme Grease in die Fugen der Lagerabdichtungen und in die Lagerbuchse ein. Alle Schmierstoffe sind bei Ihrem ELIET-Händler erhältlich. 11.4.5 Herumdrehen oder Ersatz der Messer Warnung: Tragen Sie Handschuhe, denn die Messer sind extrem scharf! Wenn die Messer regelmäßig nachgeschärft werden, beträgt die Gebrauchsdauer der...
Seite 37
Messerschneiden zur Mitte des Häckselraums zeigen und nicht zur Seitenwand. Letzteres weist darauf hin, dass die Messer nicht richtig herumgedreht worden sind. Das neue Messerset kann beim ELIET Händler unter folgender Artikelnummer bestellt werden: BU 401 100 102 Zum Ersetzen eines Messers, ist das abgenutzte Messer auszubauen und ein neues Messer an die leere Stelle einzubauen.
Falls das Gerät draußen gelagert werden muss, ist es unbedingt mit einer Plane abzu- decken. Vermeiden Sie, dass das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt wird. Trotzdem empfiehlt ELIET, das Gerät an einem trockenen Ort zu lagern. Lagern Sie die Maschine niemals an einem Ort, an dem sie mit offenem Feuer in...
ISO 11094 : Acoustics : Testcode for measurement of airborne noise ISO 11684 : Safety signs and hazard pictorials Das ELIET Maschinenwerk erklärt hiermit, eine Gefahrenanalyse durchgeführt zu haben, womit es zu erkennen gibt, dass ihm die Gefahren und Risiken der Maschine bekannt sind.