Einleitung Lesen Sie die Bedienungsanleitung Die ELIET-Maschinen sind für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb konzipiert, vorausge- setzt sie werden vorschriftsmäßig bedient. Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine die Betriebsanleitung aufmerksam durch. Wenn Sie dies versäumen, riskieren Sie Personen- und Sachschäden.
3. Willkommen Herzlich willkommen in der Familie der ELIET-Kunden! Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie ELIET entgegengebracht haben, und sind davon überzeugt, dass Sie die richtige Maschinenwahl getroffen haben. Die Lebensdauer Ihrer ELIET- Maschine hängt davon ab, wie sorgsam Sie damit umgehen. Die vorliegende Betriebsanleitung sowie die Motoranleitung können Ihnen dabei helfen.
Vorschriften in Ihrem Gebiet gelten, Kontakt mit dem Leiter der örtlichen Feuer- wehr oder mit dem Förster vor Ort auf. Der auf die Motoren von ELIET aufgesetzte Schalldämpfer ist standardmäßig nicht mit einem Funkenschutz versehen. Es muss ein Exemplar montiert werden, wenn die Absicht besteht, dass diese Maschine in einem Gebiet eingesetzt wird, in dem der Einsatz eines Funkenschutzes gesetz- lich vorgeschrieben ist.
5. Sicherheitssymbole In der Bedienungsanleitung werden verschiedene Symbole verwendet, um zusätzliche Informati- onen zu geben und auf Gefahren hinzuweisen. Information Information: Dieses Symbol dient dazu, Sie auf besondere Informationen und/oder Abläufe hinzuweisen oder um anzugeben, dass Sie an anderer Stelle weitere Informatio- nen zum Thema finden.
6. Wichtigste Bauteile Zum besseren Verständnis dieser Bedienungsanleitung ist ist es wichtig, dass Sie sich mit der im Text verwendeten Terminologie vertraut machen. In diesem Kapitel sind einige Komponenten aufgeführt. Wir empfehlen Ihnen, sich die Maschine zunächst einmal gut anzuschauen, damit Sie die Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung besser verstehen.
Seite 10
Zwecks Wartung und Beratung können Sie sich jederzeit an Ihren ELIET-Händler wenden, damit Ihre ELIET-Maschine stets in optimalem Betriebszustand ist. Auch Originalersatzteile und Schmiermittel von ELIET können Sie bei ihm erhalten. Diese Teile werden wie die Originalteile nach strengsten Normen fachkundig hergestellt.
7. Sicherheitsvorschriften Sicherheitshinweise BQ 505.010.050 Auf der Einfüllseite des Ölbehälters sind zwei Aufkleber (1 und 2) angebracht. Der Aufkleber (1) fasst die allgemeinen Sicher- heitsvorschriften mithilfe von Symbolen zusammen: Die Betriebsanleitung muss gelesen und verstanden werden, bevor mit der Maschine gearbeitet wird. Beim Arbeiten mit der Maschine ist geeignete Schutzklei- dung zu tragen (Handschuhe, Schutzbrille, Gehörschutz).
Seite 12
Diese Aufkleber auf der Schutzkappe des V-Riemens und der Schutzkappe der Kette weisen darauf hin, dass sich hinter der Schutzkappe ein V-Riemen oder eine Kette befindet. Es ist stengstens verboten, ohne die Abschirmungen zu arbeiten. BQ 505.010.130 Der Aufkleber, der an der Oberseite des Schutznetzes angebracht ist, weist Sie darauf hin, dass eine Gefahr von Schnitt- wunden besteht, sobald das Netz zur Seite...
Seite 13
Achtung: Sobald ein Sicherheitsaufkleber durch Nutzung oder Reinigung beschädigt, entfernt oder unleserlich wird, ist dieser unverzüglich zu ersetzen. Aufkleber können bei Ihrem anerkannten ELIET-Händler bestellt werden. Die folgenden Aufkleber gelten nur für Maschinen, die für den amerikanischen Markt bestimmt sind: Dieser Aufkleber fasst in 18 Punkten einige wichtige Sicherheitshinweise aus der Betriebsanleitung zusammen.
Dieser Aufkleber ist in Höhe des Start- mechanismusses des Motors angebracht. Bei jedem Start der Maschine durch den Benutzer wird dieser auf die Wartung und die regelmäßige Kontrolle der Mes- ser vor dem Maschinenstart hingewie- BQ 505.010.250 sen. (Bauteilnummer: BQ 505.010.250) Dieser Aufkleber ist neben dem Identifikationsaufkleber an- gebracht.
Seite 15
Lärmdämmung: Das schalldämpfende Gehäuse, das die Messerwelle umgibt, sorgt dafür, dass der beim Häckseln entstehende Lärm gedämpft wird, sodass die Bedienperson und Perso- nen in der Umgebung weniger unter Lärmbelästigung zu leiden haben. Stabile Konstruktion: Dank ihrer robusten Ausführung zeichnet sich die Maschine durch eine lange Lebensdauer aus und gewährleistet zudem die Sicherheit des Benutzers unter unvorhergesehenen Umständen.
Handlung bestehen. • Sollten einige der Vorschriften in der Betriebsanleitung unklar sein, wenden Sie sich an Ihren Eliet-Händler. Während den Geschäftszeiten steht Ihnen außerdem der Helpdesk von ELIET zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten (+32 (0)56 77 70 88).
• Legen Sie niemals Werkzeuge in den Einfülltrichter. • Füllen Sie keine Fremdkörper ein (Stricke, Steine, Metall, Kunststoff, Textilien….). • Für dieses Modell schreibt ELIET einen Astdurchmesser von höchstens 120 mm vor. Im Interes- se Ihrer eigenen Sicherheit ist es verboten, diesen Durchmesser zu überschreiten.
• ELIET empfiehlt Ihnen, zum Schutz der empfindlichsten Sinne bei der Arbeit einen Gehörschutz und eine Schutzbrille zu tragen. • Beim Häckseln kann sich Staub entwickeln. Wenn dieser Staub die Atemwege reizt, rät ELIET zum Tragen einer Staubmaske gemäß folgender Norm: 89/686/EC.
• Vermeiden Sie das Überlaufen von Schwefelsäure aus der Batterie. 8. Aufgaben des Händlers • Der ELIET-Fachhändler ist verpflichtet, seine Kunden über die Funktionsweise der Maschine zu unterrichten und auf mögliche Gefahren hinzuweisen, die bei der Arbeit mit der Maschine entstehen können.
Bedienungsanleitung 9.1 Vorangehende Kontrollen Achtung: Gehen Sie stets vor Beginn der Arbeiten die nachfolgende Checkliste durch. Checkliste 1. Überprüfen Sie, ob die Maschine genug Öl enthält. (siehe § 11.3.1; S. 34). 2. Kontrollieren Sie, ob der Kraftstofftank vollständig gefüllt ist. Wenn dies nicht der Fall ist, müs- sen Sie Kraftstoff nachtanken.
• Verwenden Sie nur frischen Kraftstoff. • Mischen Sie kein Öl unter das Benzin. • Angesichts der begrenzten Haltbarkeit von Benzin empfiehlt ELIET, kleine Mengen zu kaufen. • Lagern Sie den Kraftstoff in einem geprüften Behälter. Halten Sie Kinder von diesem Behälter fern.
Seite 22
• Lösen Sie den Schlüssel, sobald der Motor läuft. • Drücken Sie den Schalter der Starterklappe nach 3 bis 4 Sekunden (2) langsam wieder ein. • ELIET schreibt eine Drehzahl für den Motor von 3200 U./Min. vor. Versuchen Sie keinesfalls, selbst die Motordrehzahl zu ändern.
Ausschalten der Maschine: • Stellen Sie den Gashebel (1) auf niedrige Stufe (=Schildkröte). • Die Lampe des ABM (falls vorhanden) leuchtet auf. • Drehen Sie den Kontaktschlüssel (3) auf 0 und ziehen Sie diesen sofort aus dem Kontakt. • Bewahren Sie den Schlüssel außerhalb der Reichweite von Kindern und Unbefugten auf. 9.5 Fahren mit der Maschine A.
Achtung: Sobald Sie die Handgriffe unterschiedlich bedienen, weicht die Maschine von der geraden Linie ab. • Rechts drehen: Indem Sie den linken Handgriff (1) in einem größeren Winkel verdrehen als den rechten Handgriff (2), dreht die Maschine nach rechts. Je größer die Abweichung zwischen beiden Handgriffen, desto schneller dreht sich die Maschine.
Achtung: Sobald der Motor läuft, sind die Messer in Bewegung, und somit wird alles, was in den Trichter eingeführt wird, ausnahmslos zerhäckselt. 9.6.2 Die Arbeit an sich • Der Bediener muss bedachtsam zu Werk gehen. So lange er die Maschine bedient, muss er sich voll und ganz auf seine Arbeit konzentrieren.
Seite 26
Warnung: Beugen Sie sich nicht in den Einfülltrichter, um Material weiterzudrücken. Bewegen Sie Ihre Hände NIEMALS am Schutzschild vorbei. • Durch Begrenzung des zugeführten Materialvolumens erzielen Sie eine schnellere Verarbeitung. • Beim Häckseln von Ästen ist es ratsam, den dicksten Teil zuerst einzuführen. •...
• Lesen Sie die Montagevorschriften in § 13.1 auf S. 52 • Wenn die Häckselkammer zu verstopfen droht, muss erst die Maschine abgeschaltet werden, bevor man die Verstopfung löst. Warten Sie erst, bis die Messer vollständig still stehen, bevor Sie einen Eingriff vornehmen. Ziehen Sie vorsichtshalber den Zündkerzendraht ab. Warnung: Wegen der Gefahr von schweren Körper- und Sachschäden ist es verboten, ohne Kalibriersieb zu arbeiten.
• Defekt im Hydraulikkreis. 9.7.7 Einzugswalze reagiert nicht mehr • Drehzahl zu niedrig. • ABM gestört (konsultieren Sie Ihren Eliet-Fachhändler). • Problem im Hydraulikkreis (Ventil). • Kette gerissen. 9.7.8 Motor läuft nicht mehr und die Maschine muss an einen anderen Ort gebracht werden •...
9.8 Reinigen der Maschine Wir empfehlen Ihnen, die Maschine nach jedem Gebrauch entsprechend den Vorschriften in § 11.5.1 zu reinigen (S. 48). Wird dies versäumt, können die folgenden Probleme auftreten: • Schnellerer Verschleiß der Lager, Dichtungen und Antriebsriemen. • Erhöhte Brandgefahr. •...
10. Maschine transportieren • Die Häckselkammer muss leer sein, bevor die Maschine verlagert wird. Es dürfen sich keine Äste in der Einzugsöffnung befinden. • Das höchstzulässige seitliche Gefälle des Häckslers beträgt 10 %. • Verwenden Sie rutschfeste Ladebalken, um das Gerät in einen Lieferwagen oder auf einen An- hänger zu laden.
Eliet-Händler kann jederzeit auf die Unterstützung von Eliet zurückgreifen; somit arbeiten wir zusammen, um Ihr Problem zu lösen. Für Reparatur- oder Wartungs- arbeiten am Motor können Sie sich an Ihren ELIET-Händler wenden oder an eine vom Motorhersteller autorisierte Kundendienststelle. Wenn Sie diesen Service in Anspruch nehmen, müssen Sie immer die Modell- und Seriennummer des Gerätes...
Ihr Eliet-Fachhändler steht Ihnen jederzeit gerne für Wartungsarbeiten oder als Berater zur Ver- fügung. Er hat auch die Eliet-Originalersatzteile und -Schmiermittel auf Lager. Sein Personal kann stets auf die Beratung und den Service von Eliet zurückgreifen, um einen tadellosen Kunden- dienst zu gewährleisten.
11.2.3 Loskoppeln der Batterie • Entfernen Sie die Riemenabschirmung (§ 11.2.1). • Entkoppeln Sie erst den negativen Pol (1) (schwarz M6 slw 10). • Lösen Sie danach die positive Klemme (2) (rot M6 slw 10). Achtung: Erst den positiven Pol anschließen (2) (rot M6 slw 10). Daach den negativen Pol anschließen (1) (schwarz M6 slw 10).
• Stellen Sie die Maschine auf einen ebenen Untergrund, damit der Motor waagerecht steht. • Schalten Sie den Motor aus und ziehen Sie den Kontaktschlüssel heraus. • Nehmen Sie ein sauberes Tuch zur Hand. • Ziehen Sie den Messstab (1) heraus und reinigen Sie diesen mit einem Lappen (die Ölanzeige bei der ersten Messung ist nicht immer korrekt).
• Stellen Sie einen Auffangbehälter (Inhalt 2 l) unter den Ölauslass (1). • Öffnen Sie den Verschluss der Füllöffnung (slw 22) (siehe Foto bei 11.3.1). • Öffnen Sie den Ablassverschluss (1) und lassen Sie das Öl in den Behälter laufen. •...
Dieser Vorgang ist nahezu identisch mit dem Reinigen des Luftfilters (siehe § 11.3.4; S. 35). Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Patrone ausgetauscht wird. Einen neuen Luftfilter des richtigen Typs erhalten Sie bei Ihrem ELIET-Fachhändler oder bei einem anerkannten Kunden- dienst von Briggs & Stratton. (B&S Bestellnummer 394018S) 11.3.6 Austauschen des Benzinfilters...
Messer zu kontrollieren und eventuell nachzuschleifen. SCHARFE MESSER = SPITzENLEISTUNG Worauf müssen Sie achten? Das Häckseln von Grünschnitt mit dem ELIET-Häckselsystem erfolgt in zwei Schritten. Zum Zeitpunkt des Abhackens auf Höhe des Ambosses kommt es zum ersten Kontakt der Messer mit dem Grünabfall. Bei diesem primären Schneiden (1) werden Holz und Grün grob in große unregel-...
des Messers, desto geringer ist der Spaltwiderstand und desto kleiner ist die Schlageinwirkung auf die Struktur. Das sorgt für erheblich weniger Vibrationen und Lärm. Das kommt auch der Belastung der Messerachse und des Lagerrings zugute. Um den Schnittwinkel in einem optimalen Zustand zu halten, müssen die Messer regelmäßig geschliffen werden (siehe §...
Seite 39
• Anmerkung: Durch regelmäßiges Schleifen brauchen Sie jeweils nur eine kleine Menge des Metalls abzuschleifen, um erneut eine scharfe Klinge zu erhalten. Dies sorgt für sehr kurze Schleifvorgänge und für eine stets optimale Klinge. (Die Empfehlung von ELIET lautet, mindes-...
tens jeweils nach 10 Betriebsstunden). • Vermeiden Sie längeres Schleifen an derselben Stelle. Damit vermeiden Sie eine lokale Verfärbung der Messer, was ein Zeichen von Überhitzung ist, wodurch sich die Materialstruktur lokal verändert und die Härte abnimmt. • Es ist äußerst wichtig, beim Schleifen den bestehenden Schnittwinkel zu beachten.
Seite 41
11.4.3.1 Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Messer zu ersetzen Warnung: Tragen Sie Handschuhe, denn die Messer sind extrem scharf! Ziehen Sie den Zündschlüssel der Maschine aus dem Zündschloss. • Öffnen Sie die Häckselkammer: • Für das Öffnen des Kalibriersiebs ist kein Werk- zeug erforderlich.
Seite 42
Hinweis: Jedes Messer hat zwei Seiten (Abbildung): Vorderseite (V): Die Seite, an der die abgeschrägte Klinge sichtbar ist. Rückseite (R): Die Seite, an der das Zahnprofil deutlich sichtbar ist. A Umdrehen/Austauschen der Messer aus Gruppe 1. Regel: Stellen Sie sicher, dass die Messer aus Messergruppe 1 stets mit ihrer Rückseite (R) zu den Seitenwänden der Häckselkammer weisen.
Seite 43
11.4.3.2 Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Messer zu ersetzen • Den neuen Messersatz des Typs RESIST/8 erhalten Sie bei Ihrem Eliet-Fachhändler unter der folgenden Artikelnummer: BU 401 300 202 • Demontieren Sie alle Bolzen (M8), mit denen die Messer befestigt sind. Verwenden Sie stets zwei Ringschlüssel mit langen Griffen, um diese Bolzen zu lösen (Schlüsselgröße 13).
• Wenn die Messer ausgewechselt werden, müssen gleichzeitig auch die Bolzen und Muttern ersetzt werden. • Bei der erneuten Montage der Messer müssen die Bolzen gut angezogen werden (Anzugsmo- ment: 35 Nm). • Beim Eindrehen der Bolzen in die Messerscheiben müssen Sie stets dafür sorgen, dass sich die Mutter auf der linken Seite der Messerscheibe befindet.
• Schieben Sie ein Metallplättchen zwischen den Motorsockel und den Führungsbolzen (5). • Drehen Sie nun den Führungsbolzen (5) weiter ein, um die Riemenausrich- tung nachzustellen. • Wenn der Riemen perfekt ausgerichtet ist, spannen Sie die 4 Spannmut- tern wieder an. •...
11.4.7 Spannung auf den Raupen kontrollieren und nachstellen (Cross Country Modell) A. Kontrollieren der Spannung: • Etwa in der Mitte zwischen dem antreibenden Zanhrad und dem Spannrad wird die Raupe angehoben. • Wenn diese ungefähr einen 1 cm von der Führung gelöst werden kann, ist die Spannung ausrei- chend.
11.4.9 Allgemeine Schmierung Da Häcksler häufig unter Extrembedingungen arbeiten, verwendet Eliet hochwertige Materialien. Deshalb rät ELIET auch dazu, spezielle Schmiermittel zu verwenden, und zwar von Anfang an. Folgende Komponenten müssen regelmäßig geschmiert werden: • Scharnierpunkte und Reibungsoberflächen (siehe § 11.4.9-A; S. 48).
Seite 48
Scharnierfugen. • Wenn die Drehpunkte wieder sauber sind, tragen Sie neuen Schmierstoff auf. • ELIET empfiehlt Novatio Clearlube als Schmierstoff für Drehpunkte und Kugelgelenke. Für Reibungsflächen eignet sich eher Novatio PFTE-Fett. • Wischen Sie überflüssigen Schmierstoff wieder ab.
Seite 49
• Beseitigen Sie erneut Schmutz, der mit dem Kriechöl ausgetreten ist. • Blasen Sie das gesamte Kriechöl mit Druckluft aus dem Lager und den Lagerfugen. • Tragen Sie neues Schmieröl auf. ELIET empfiehlt Novatio ClearLube als Schmierstoff. • Wischen Sie überflüssigen Schmierstoff ab.
• Bauen Sie nach dem Auftragen von Schmierstoffen die Komponenten oder Schutzhauben wieder sorgfältig ein, damit die Antriebe bestmöglich vor Staub und Schmutz geschützt sind. Alle genannten Schmierstoffe sind bei Ihrem ELIET-Fachhändler erhältlich. 11.5 Wartungsplan. 11.5.1 Normaler Wartungsplan Täglich (nach jeder Nutzung): Tägliche Wartung...
Was: Den Spannmoment auf allen Messerbolzen kontrollieren und notfalls nachspannen. (Anzugsmoment 40 Nm) Warnung: Eine Vernachlässigung dieser speziellen Wartung bringt die Nutzer und um- stehende Personen in Gefahr und kann schwerwiegende Maschinenschäden verursachen. B. Spezielle Wartung in Bezug auf den Antriebsriemen Der Riemen, der die Leistung des Motors auf die Messerwelle überträgt, ist lang.
• Tägliche Wartung (siehe § 11.5.3; S. 49). • Ölwechsel Motor (siehe § 11.3.2; S. 34). • Reinigen Sie den Luftfilter (siehe § 11.3.4; S. 35). • Kontrollieren Sie die Riemenspannung (siehe § 11.4.3; S. 41). • Drehen von Messern (siehe § 11.4.2; S. 39). •...
• Falls Sie das Gerät im Freien lagern müssen, decken Sie es unbedingt mit einer Plane ab. Achten Sie darauf, dass die Maschine keiner Feuchtigkeit (Wasser, Regen) ausgesetzt ist. ELIET empfiehlt Ihnen jedoch, die Maschine an einem trockenen Ort zu lagern.
13. Optionen 13.1 Kalibrierungssiebe Sie haben die Wahl aus drei verschiedenen Sieben, die auf einfache Weise gewechselt werden. Die drei Sorten sind: • Sieb mit Lochdurchmesser 30mm: Artikelnummer MA 006 001 008 • Sieb mit Lochdurchmesser 35 mm: Artikelnummer MA 006 001 009 •...
13.2 Transportband Das Transportband wird an der Rückseite der Maschine montiert und führt das zerhäckselte Ma- terial nach oben. Die Länge des Transportbands beträgt 2,5 m und die Höhe ist von 1,65 m bis 1,90 m einstellbar. Der Antrieb erfolgt über einen hydraulischen Motor, der gesondert eingeschaltet wird.
Seite 56
• Haken Sie es an den vorhandenen Befestigungspunkten am Häcksler (1) ein. • Sorgen Sie dafür, dass die Hydraulikleitungen dabei nicht eingeklemmt werden. • Schließen Sie die Schnellkopplungen (3) an (vermeiden Sie Verschmutzungen an den Kupplun- gen, diese notfalls zunächst reinigen). •...
Seite 57
• Bringen Sie die Bedienung in die “AUS” (off)-Position und verriegen Sie diese mit der Haarnadel. • Befestigen Sie die Klappe wieder in den Führungen der Ab- schirmkappe. Höhe des Transportbands einstellen Man kann das Transportband im Winkel verstellen, sodass sich die Auffuhrhöhe der Maschine verändert.
Seite 58
• Stellen Sie den Motor auf eine niedrige Drehzahl ein (+/- 1800 U./Min.). Warnung: Tragen Sie stets eine Schutzbrille, damit keine Holzsplitter in Ihre Augen geraten können. • Durch Verstellen der Führungen der obersten Spannrolle kann das Band gesteuert werden. •...
14 Technisches Datenblatt Super Prof 2000 zR-ABM CROSS COUNTRY 48000 Anzahl Hackbewegungen pro Minute Ertrag (Schubkarren Schnipsel/Std.) 120 mm Zu verarbeitender Astdurchmesser 1830 x 835 x 1.380 mm 1830 x 900 x 1330 mm Abmessungen (L x B x H)
EN 13515: Forestry machinery : wood chippers - safety Die ELIET-Maschinenfabrik erklärt, eine Risikoanalyse ausgeführt zu haben, womit Sie zur Kenntnis bringt, die Gefahren und Risiken der Maschine zu kennen. Vor diesem Hintergrund wurden die notwendigen Maßnahmen übereinstimmend mit der Maschinenrichtlinie 2006/42/ EG ergriffen, um die umfassende Sicherheit des Benutzers –...
Seite 61
Anhang A Spezifikationen der Schmiermittel und des Kraftstoffs Motoröl Synthetisches Öl SF, SG, SH, SJ Viskosität SAE 5 W 30 / SAE 10 W-30 Fassungsvermögen des Motorgehäuses 1,6 L Kraftstoff bleifrei Oktanzahl mindestens 85 Okt. Fassungsvermögen des Kraftstofftanks Hydrauliköl Gemäß DIN 51524 Teil 3 HVLP Viskosität ISO VG 46 cSt Fassungsvermögen der Hydraulikgruppe...
Maschine, die Ihre Erwartungen und Ansprüche in den kommenden Jahren weit übertreffen wird. Bei ELIET setzen wir alles daran, dafür zu sorgen, dass unsere Produkte einwandfrei funktionie- ren. Deshalb haben Sie Anspruch auf eine Garantiezeit von 2 Jahren nach dem Ankauf.
Seite 63
Garantiezeit abgelaufen ist. Der Kunde muss seinen/ihren Ankauf auf www.eliet.eu registrieren. • Schritt 2: Wenn ein Mangel auftritt, muss dies von einem von ELIET anerkannten Fachhändler geprüft werden. Ist der Händler der Ansicht, dass es sich dabei tatsächlich um einen Fabrikations- fehler handelt, kann dieser Händler entsprechend den angegebenen Bedingungen die Garantie in...