Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Led-Anzeigen Am Fahrtregler; E) Reichweitentest; Die Erste Ausfahrt - Reely Sword 1432381 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Prüfen Sie die Funktion „Vorwärtsfahrt". Mit dem Gas-Hebel des Senders (Bild 5, Pos. 2) können Sie stufenlos die
Fahrgeschwindigkeit des Modells regeln. Je weiter Sie den Hebel zum Griff ziehen, um so schneller muss sich die
Schiffsschraube drehen, um so schneller wird die Vorwärtsfahrt.
Läuft der Motor nur an, wenn der Gas-Hebel nach vorne gedrückt wird, so muss für die Steuerfunktion „Vorwärtsfahrt"
am Sender die Reverse-Funktion aktiviert werden. Beachten Sie hierzu die Hinweise in der Bedienungsanleitung der
Fernsteueranlage.
Der Fahrtregler kann auf Vorwärts-/Rückwärtsfahrt programmiert werden. Diese Programmierung wird für
das Modell „Sword" nicht empfohlen (hierbei könnte es zu einem Untertauchen des Bootshecks kommen,
was zum Eindringen von Wasser führt).
d) LED-Anzeigen am Fahrtregler
In dem Fahrtregler sind eine grüne und eine rote LED integriert und zeigen folgende Betriebszustände an:
Rote und grüne LED aus: Der Fahrtregler befindet sich in der Neutralstellung.
Rote und grüne LED leuchten: Der Fahrtregler befindet sich in der Vollgasstellung. Wenn Sie die Drehzahl reduzieren,
leuchtet nur die rote LED.
Grüne LED blinkt: Der Fahrtregler ist überhitzt (über 100 °C) und hat zur Sicherheit den Motor abgeschaltet.
Rote LED blinkt: Der Fahrtregler ist im Failsafe-Modus und hat zur Sicherheit den Motor abgeschaltet, weil der Emp-
fänger kein korrektes Sendersignal empfängt.
Während der Programmierung werden durch den Fahrtregler über den Motor Signaltöne erzeugt. Analog zu
den Signaltönen blinkt auch die rote LED und ermöglicht somit eine Programmierung in lauter Umgebung.

e) Reichweitentest

Vor der ersten Ausfahrt sind der Fahrakku und eventuell eingesetzte Senderakkus entsprechend den Herstelleran-
gaben zu laden.
Führen Sie zuerst einen Reichweitentest der Fernsteueranlage durch. Nehmen Sie dazu den Sender und anschlie-
ßend den Empfänger in Betrieb. Überprüfen Sie nun mit einem Helfer die Reichweite Ihrer Fernsteuerung, in dem
der Helfer Ihr betriebsfertiges Schiffsmodell in der Hand hält und Sie sich vom Modell entfernen. Die Steuerung muss
mindestens über eine Strecke von 50 Metern ohne Störung funktionieren.
f) Die erste Ausfahrt
Die Steuerelektronik ist ab Werk für eine Vorwärtsfahrt des Modells programmiert. Berücksichtigen Sie bei
Ihren Fahrmanövern, dass Sie nicht wie z.B. einem Auto über einen Rückwärtsgang verfügen.
Vermeiden Sie hektische Lenkbewegungen. Andernfalls könnte das Modell kentern und ist nicht mehr steuerbar.
Dauert die Bergung des Modells zu lange, droht zudem durch eindringendes Wasser der Untergang des Modells.
Der Fahrbetrieb ist nur mit aufgesetztem Rumpfrücken zulässig. Hierzu muss vor jeder Ausfahrt der Rumpfrücken
mit ein paar Streifen durchsichtigem Klebeband am Rumpf abgedichtet werden. Andernfalls kann der Rumpfrücken
verloren gehen, oder Spritzwasser und im Falle des Kenterns Wasser in das Boot eindringen und Fernsteuer- und
Antriebsteile zerstören (oder das Boot geht unter). Verlust von Gewährleistung/Garantie!
17

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis