Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA A1000 Type CIMR-AC2B0006 Kurzanleitung Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Fehlersuche und Fehlerbehebung
Digitale Anzeige
Die Einstellung für die U/f-Kennlinie ist falsch.
oPE10
Fehler beim Autotuning
Digitale Anzeige
Motordatenfehler
Die Motoreingangsdaten sind ungültig (z. B. stimmen
Er-01
Nennfrequenz und Nenndrehzahl nicht überein).
Geringer Fehler
Er-02
• Die Verdrahtung ist nicht korrekt.
Die STOP-Taste wurde gedrückt und das Autotuning wurde
Er-03
abgebrochen.
Widerstandsfehler
• Falsche Eingangsdaten.
• Das Autotuning hat zu lange gedauert.
Er-04
• Die berechneten Werte liegen außerhalb des zulässigen
Bereichs.
Leerlaufstromfehler
• Es wurden falsche Daten eingegeben.
• Das Autotuning hat zu lange gedauert.
Er-05
• Die berechneten Werte liegen außerhalb des zulässigen
Bereichs.
Nennschlupf-Fehler
• Falsche Eingangsdaten.
• Das Autotuning hat zu lange gedauert.
Er-08
• Die berechneten Werte liegen außerhalb des zulässigen
Bereichs.
Strommessungsfehler
• Ausfall einer oder aller Ausgangsphasen.
• Der Strom ist entweder zu niedrig oder überschreitet den
Er-12
Umrichternennstrom.
• Die Stromsensoren sind schadhaft.
Zu hohe U/f-Einstellung
• Der Drehmoment-sollwert hat beim Autotuning 20 %
überschritten.
End1
• Der berechnete Leerlaufstrom beträgt über 80 % des
Motornennstroms.
Nennstromalarm
End3
Nennschlupffehler
Der berechnete Schlupf liegt außerhalb des zulässigen
End4
Bereichs.
Fehler Einstellung Widerstand
Der berechnete Widerstandswert liegt außerhalb des
End5
zulässigen Bereichs.
Leerlaufstrom-Alarm
• Der eingegebene Leerlaufstromwert liegt außerhalb des
zulässigen Bereichs.
End7
• Das Messergebnis des Autotunings liegt bei weniger als
5% des Motornennstroms.
DE 38
Ursache
Ursache
YASKAWA Europe TOGP C710606 48A - Frequenzumrchter A1000 1000Hz Software - Kurzanleitung
Fehlerbehebung
• Überprüfen Sie die Einstellungen der U/f-Kennlinie.
• Weitere Informationen finden Sie im Technischen
Handbuch.
Fehlerbehebung
Geben Sie die Daten erneut ein und wiederholen Sie das
Autotuning.
• Überprüfen Sie die Verdrahtung.
Wiederholen Sie das Autotuning.
• Überprüfen Sie die Eingabedaten.
• Überprüfen Sie die Verdrahtung.
• Geben Sie die Daten erneut ein, und wiederholen Sie das
Autotuning.
• Überprüfen Sie die Verdrahtung.
• Stellen Sie sicher, dass die Nennleistung des Umrichters für
den Motor passt.
• Überprüfen Sie die Last. (Das Autotuning sollte vorher ohne
angeschlossene Last durchgeführt worden sein).
• Ersetzen Sie den Frequenzumrichter.
• Überprüfen Sie die Einstellungen der U/f-Kennlinie.
• Führen Sie ein Autotuning ohne angeschlossene Last durch.
• Überprüfen Sie die Eingabedaten und wiederholen Sie das
Autotuning.
Überprüfen Sie die Eingabedaten, und wiederholen Sie das
Autotuning.
• Vergewissern Sie sich, dass die für das Autotuning
eingegebenen Daten korrekt sind.
• Prüfen Sie die für das Autotuning eingegebenen Daten.
• Prüfen Sie den Motor und die Motoranschlüsse auf Fehler.
• Überprüfen und korrigieren Sie die Verdrahtung des Motors.
• Prüfen Sie die für das Autotuning eingegebenen Daten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis