Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA A1000 Type CIMR-AC2B0006 Kurzanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Autotuning (T1-)
Die entsprechenden Umrichterparameter werden mit der Autotuning-Funktion automatisch eingestellt.
Typ
Nicht-rotierendes Autotuning
für den Klemmenwiderstand
Berühren Sie den Motor nicht vor Abschluss des Autotunings.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann kleine oder mittelschwere Verletzungen zur Folge haben. Auch wenn der
Motor nicht dreht, steht er während des Tunings noch unter Spannung.
Um das Autotuning zu aktivieren, öffnen Sie das Autotuning-Menü und führen Sie die in der Abbildung unten gezeigten
Schritte durch. Die Anzahl der einzugebenden Typenschilddaten hängt von der gewählten Art des Autotunings ab.
Dieses Beispiel zeigt Autotuning für den Widerstand zwischen den Klemmen in U/f-Steuerung.
Anzeige des
Steuerbetriebs
- MODE -
DRV
Rdy
FREF (OPR)
U1-01= 0.00Hz
U1-02= 0.00Hz
LSEQ
U1-03= 0.00A
LREF
FWD
- A.TUNE -
PRG
Rdy
Mtr Rated Power
T1-02= X.XXkW
(0.00 ~ 650.00)
"X.XXkW"
FWD
Richten Sie alle
Typenschild-Daten ein
Wenn es nicht möglich ist, das Autotuning durchzuführen (lastfreier Betrieb unmöglich usw.), stellen Sie die maximale
Frequenz und Spannung in den Parametern E1- ein und geben Sie die Motordaten manuell in die Parameter E2-
ein.
HINWEIS: Die Eingänge "Sicherer Halt" müssen während des Autotunings geschlossen sein.
Externe Sollwertauswahl und Hochlauf-/Tieflaufzeiten
Einstellung der Frequenzsollwertquelle (b1-01)
Stellen Sie den Parameter b1-01 entsprechend dem verwendeten Frequenzsollwert ein.
b1-01
Sollwertquelle
0
Bedienteil
1
Analogeingang
2
Serielle Komm.
3
Optionskarte
4
Impulsfolgeeingang
YASKAWA Europe TOGP C710606 48A - Frequenzumrchter A1000 1000Hz Software - Kurzanleitung
Einstellung
• Der Frequenzumrichter wird im Modus U/f-Steuerung verwendet, es sind keine
anderen Autotuningverfahren möglich.
• Umrichter- und Motordimensionierung stimmen nicht überein.
T1-01 = 2
• Parametriert den Frequenzumrichter, nachdem die Leitung zwischen Antrieb und
Motor durch eine über 50 m lange Leitung ersetzt wurde. Setzt voraus, dass Autotuning
bereits ausgeführt wurde.
Rufen Sie das
Autotuning-Menü auf
- A.TUNE -
- MODE -
PRG
Rdy
Tuning Mode Sel
Auto-Tuning
T1-01= 0
AUTO
Standard Tuning
FWD
- A.TUNE -
PRG
Rdy
Rated Speed
T1-07= 1750RPM
(0 ~ 24000)
"1750RPM"
FWD
Die Startanzeige
des Autotunings
Stellen Sie die Frequenzsollwerte in den Parametern d1- ein, und verwenden Sie die
Digitaleingänge zur Umschaltung zwischen verschiedenen Sollwerten.
Eingabe des Frequenzsollwertsignals auf Klemme A1, A2, oder A3.
Serielle Kommunikation über die RS422/485-Schnittstelle
Kommunikations-Optionskarte
Eingabe des Frequenzsollwerts an Klemme RP über Impulsfolgeeingang.
Betriebsbedingungen und Vorteile
VORSICHT
Wählen Sie die
Autotuning-Betriebsart
PRG
Rdy
- A.TUNE -
Tuning Mode Sel
∗0∗
T1-01=
0
∗0∗
Standard Tuning
"0"
FWD
FWD
- A.TUNE -
DRV
Rdy
- A.TUNE -
Tune Proceeding
Auto-Tuning
0.00 Hz/ 0.00A
X.XX Hz/ X.XXA
Tuning Ready ?
Press RUN key
FWD
RUN
Während des
Autotunings blinkt
die Anzeige
erscheint
Frequenzsollwerteingang
6 Inbetriebnahme
PRG
Rdy
Entry Accepted
- MODE -
DRV
Rdy
End
Tune Successful
FWD
FWD
Nach erfolgreichem
Autotuning wird „End"
(Ende) angezeigt
DRV
DE 27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis