Herunterladen Diese Seite drucken

Sägeschienenverschleiß; Beseitigung Von Störungen - Wolf Garten CSB36 Originalbetriebsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Beseitigung von Störungen
 Reinigen Sie die Sägekette mit Lappen und
Bürste.
 Sprühen Sie die Sägekette und die Sägeschiene
nach dem Reinigen mit einem Pflegespray (siehe
„Ersatzteile und Zubehör") ein.
 Reinigen Sie den Öldurchgang

rad
sowie den gesamten Bereich um das
Kettenrad.
 Montieren Sie die Sägekette, die Sägeschiene
und die Kettenabdeckung.
Sägeschienenverschleiß
Die Sägeschiene des Gerätes nutzt sich im Laufe
der Zeit ab.
 Drehen Sie die Sägeschiene nach dem Reinigen
um 180°. Dies gleicht die Abnutzung aus und
erhöht die Lebensdauer der Sägeschiene.
Kettenschmierung
 Prüfen Sie vor jedem Gebrauch die Schmierung
der Kette und kontrollieren Sie den Ölstand im
Behälter.
 Bedienen Sie nicht die Kettensäge, wenn die
Kette nicht geschmiert wird: Auch eine kurze
Benutzung ohne Kettenschmierung würde
Schiene und Kette beschädigen.
Lagerung
 Bewahren Sie die Kettensäge an einem
trockenen und sicheren Ort und nicht in
Reichweite von Kindern auf.
 Lagern Sie die Kettensäge in der mitgelieferten
Schutzabdeckung.
 Achten Sie darauf, dass bei Lagerung kein
Kettenschmieröl auslaufen kann.
 Stellen Sie das Gerät möglichst waagerecht
mit dem Öltankverschluss nach oben ab.
Beseitigung von Störungen
Problem
Mögliche Ursache
Die Sägekette
Die Kettenspannung ist zu hoch.
wird heiß.
Es besteht zuviel Reibung aufgrund
fehlender Schmierung.
Die Sägekette ist stumpf.
Die Sägekette ist
Die Ölführungsnut ist verstopft.
trocken.
Es ist kein Öl im Tank.
Unruhiger Lauf,
Die Sägekette ist in der falschen
starkes Vibrieren
Laufrichtung montiert.
der Kettensäge.
Die Sägekette oder die Sägeschiene sind
schadhaft.
Betriebsanleitung Kettensäge

, das Ketten-
 Entfernen Sie das Kettenschmieröl bei längerer
Lagerung (4 Wochen oder länger) aus dem
Gerät, um ein Verharzen der Schmierölpumpe
zu vermeiden.
 Laden Sie den Akku vor der Lagerung im Winter
auf (siehe „Allgemeine Hinweise zum Akku").
 Lagern Sie das Gerät stets an einem trockenen
und sicheren Ort, welcher unzugänglich für
Kinder ist.
 Lagern Sie den Akku und die Kettensäge
getrennt voneinander.
 Lagern Sie den Akku an einem kühlen und
trockenen Ort. Empfohlenene Lagertemperatur .
ca. 18 °C.
 Halten Sie das Gerät und insbesondere seine
Plastikbestandteile fern von Bremsflüssigkeiten,
Benzin, erdölhaltigen Produkten, Kriechölen etc.
Sie enthalten chemische Stoffe, welche die
Plastikbestandteile des Gerätes beschädigen,
angreifen oder zerstören können.
 Düngemittel und andere Gartenchemikalien
enthalten Stoffe, die stark korrosiv auf die
Metallteile des Gerätes wirken können. Lagern
Sie das Gerät daher nicht in der Nähe dieser
Stoffe.
Schärfen der Kettensäge
Achtung Verletzungsgefahr!
Halten Sie sich an die Anweisungen des
Herstellers zum Schärfen der Sägekette.
Um ein ordnungsgemäßes Schärfen der Sägekette
gewährleisten zu können, sind Spezialwerkzeuge
erforderlich, die gewährleisten, dass die Schneiden
der Kette im richtigen Winkel und der richtigen Tiefe
geschärft sind. Wir empfehlen daher, die Sägekette
von einer qualifizierten Fachkraft oder einer
Fachwerkstatt schärfen zu lassen.
Abhilfe
Stellen Sie die Kettenspannung ein.
Befüllen Sie den Öltank.
Ersetzen Sie die Sägekette.
Reinigen Sie die Sägeschiene.
Befüllen Sie den Öltank.
Montieren Sie die Sägekette richtig.
Tauschen Sie die Sägekette oder
Führungsschiene aus.
Deutsch
15

Werbung

loading