Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Betrieb

Betrieb
Betriebszeiten
 Beachten Sie bitte regionale Vorschriften.
 Erfragen Sie die Betriebszeiten bei Ihrer örtlichen
Behörde.

Laden
Nach ca. 45 Minuten hat der 3 Ah-Akku eine Lade-
kapazität von 80% und ist nach ca. 70 Minuten voll-
ständig aufgeladen. Nach ca. 80 Minuten erreicht der
5 Ah-Akku eine Ladekapazität von 80% und ist nach
ca. 110 Minuten vollständig aufgeladen.
 Verwenden Sie nur das Original-WOLF-Garten-
Ladegerät (Teil-Nr. siehe Liste „Ersatzteile")!
 Verwenden Sie das Ladegerät nur in trockenen
Räumen!
 Drücken Sie auf den gelben Knopf zum Lösen

.
des Akkus
 Entfernen Sie mit der anderen Hand den Akku
aus dem Gerät

 Schließen Sie das Ladegerät an die Steckdose
(~230 V) an

 Stecken Sie den Akku in den Adapter vom
Ladegerät

.
 Setzen Sie die Batterie nach vollständiger
Aufladung wieder in das Gerät ein
Hinweise zum Ladegerät
Die rote LED zeigt an, dass das Ladegerät an die
Netzspannung (~230 V) angeschlossen ist.
Bei eingestecktem Akku:
Die grün blinkende LED zeigt den Ladevorgang
an.
Die grün leuchtende LED zeigt an, dass der
Ladevorgang bei vollständig aufgeladenem Akku
abgeschlossen ist.
Die rot blinkende LED zeigt eine Fehlermeldung
an:
Langsam blinkend = Akku ist zu warm.
Der Ladevorgang beginnt automatisch bei
richtiger Betriebstemperatur.
Schnell blinkend = Akku ist defekt.
Akku in einer Fachwerkstatt prüfen lassen.
Die rot leuchtende LED zeigt eine Fehlermeldung
an:
Akku wird nicht geladen. Akku ist nicht richtig
eingesteckt oder die Kontakte sind verschmutzt.
Betriebsanleitung Kettensäge
.
.
.
Allgemeine Hinweise zum Akku
 Bei geringer Akku-Spannung schaltet sich das
Gerät automatisch ab.
Laden Sie in diesem Fall den Akku auf.
 Laden Sie den Lithium-Ionen-Akku vor langen
Pausen z. B. vor der Lagerung im Winter auf.
 Der Lithium-Ionen-Akku kann in jedem Ladezu-
stand geladen werden und die Ladung kann
jederzeit unterbrochen werden, ohne dem Akku
zu schaden (kein Memory-Effekt).
Ladekontrollleuchte
Der Akku verfügt über eine Ladekontrolleuchte,
welche die Ladekapazität des Akkus anzeigt.
 Drücken Sie den kleinen schwarzen Knopf auf
dem Akku zum Ablesen der Ladekapazität.
 Beachten Sie nun die LED-Anzeige
des Akkus.
Hinweis zur Ladekontrollleuchte
Eine grüne LED zeigt an, dass der Akku eine
Ladekapazität von nur noch max. 33% hat und
baldmöglich geladen werden sollte
Zwei grüne LEDs zeigen an, dass der Akku eine
Ladekapazität von 66% hat
Leuchten alle LEDs grün auf, so hat der Akku
eine Ladekapazität von 100% und ist vollständig

aufgeladen
Leuchtet eine rote LED, lassen Sie den Akku von
einer qualifizierten Fachkraft oder einer
Fachwerkstatt überprüfen.
Kettenbremse
Die Kettensäge verfügt als Schutzeinrichtung über
eine Kettenbremse, welche die Kette im Falle eines
Rückschlags im Bruchteil einer Sekunde stillsetzt.
Prüfen Sie vor jedem Gebrauch den
einwandfreien Betrieb der Kettenbremse.
Andernfalls verwenden Sie die Kettensäge
nicht und lassen diese von einer
qualifizierten Fachkraft oder einer
Fachwerkstatt reparieren.
Bei einem Rückschlag wird die Kettenbremse auto-
matisch durch den Kontakt des Handschutzes mit
der linken Hand ausgelöst.
Halten Sie deshalb die Kettensäge immer
mit beiden Händen fest. Beachten Sie,
dass die Kettenbremse keinen
vollständigen Schutz darstellt.


.
.
Deutsch
.
11

Werbung

loading