Herunterladen Diese Seite drucken

Kettenschmierung - Wolf Garten CSB36 Originalbetriebsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Deutsch
Manuelles Aktivieren der Kettenbremse
 Kippen Sie den Handschutz
Sägeschienenspitze
Lösen der Kettenbremse:
 Ziehen Sie den Handschutz
vorderen Handgriffs
Kontrollieren Sie vor jeder Benutzung, ob
der Handschutz nach vorne und hinten
einrastet.
Prüfen der Kettenbremse
 Stellen Sie die Kettensäge auf einer sicheren
Fläche ab.
 Lösen Sie die Kettenbremse.
 Halten Sie die Kettensäge mit beiden Händen
fest.
 Schalten Sie die Kettensäge an. Die Sägekette
läuft.
 Kippen Sie den Handschutz
Sägeschienenspitze
Die Kette muss sofort stehenbleiben!
Andernfalls verwenden Sie die Kettensäge nicht
und lassen diese von einer qualifizierten
Fachkraft oder einer Fachwerkstatt reparieren.
 Reinigen Sie nach der Arbeit regelmäßig die
sichtbaren Mechanismen der Kettenbremse von
Spänen und Sägeresten.

Kettenschmierung

Achtung!
Gerät darf nur mit ausreichend
Kettenschmieröl betrieben werden.
Unzureichende Schmierung verringert die
Lebensdauer des Gerätes.
 Prüfen Sie die Ölmenge anhand der Ölfüllstands-
anzeige
.
Kettenöl nachfüllen
Achtung! Füllen Sie nur spezifisches Öl zum
Schmieren von Akkusägenketten in die
Kettensäge. Vermeiden Sie es, Öl zu
verschütten. Wischen Sie verschüttetes Öl
unbedingt auf.
Verwenden Sie kein gebrauchtes Öl.
Ein anderes als das empfohlene Öl kann
Schäden an der Schiene, an der Kette und am
Schmiersystem verursachen.
Tankvolumen 180 ml, reicht aus für ca. 250 Schnitte.
 Kontrollieren Sie anhand der transparenten
Ölfüllstandsanzeige
Kettenöl zur Schmierung vorhanden ist.
 Drehen Sie den Öltankdeckel ab.
 Füllen Sie das Kettenschmieröl vorsichtig ein, bis
die obere Markierung der Ölfüllstandsanzeige
erreicht ist.
12
in Richtung der

.
in Richtung des

.
in Richtung der

.
, ob noch ausreichend
 Drehen Sie den Öltankdeckel von Hand fest zu.
Prüfen Sie den Kettenölstand auch während des
Betriebes und füllen ggf. Kettenöl nach.
Achtung!
Achten Sie darauf das kein Schmutz
in den Öltank gelangt.
Empfehlung:
Um Umweltschäden zu vermeiden, empfehlen
wir den Einsatz von Bio-Kettenschmieröl auf
pflanzlicher Basis.
Kettenschmierung prüfen
 Gerät starten (siehe Abschnitt „Ein- und
ausschalten").
 Laufende Sägekette einige Zeit ca. 15 cm über
eine geeignete Oberfläche halten.
Bei ausreichender Kettenschmierung bildet das
von der Sägekette abspritzende Öl eine leichte
Spur.
Ein- und ausschalten
Einschalten
 Vergewissern Sie sich, dass die Kettenbremse
vor dem Starten der Kettensäge gelöst ist. Ziehen
Sie hierfür den Handschutz in Richtung des
vorderen Handgriffs zurück
 Halten Sie die Kettensäge mit beiden Händen

fest
und vergewissern Sie sich, dass keine
Personen (insbesondere Kinder) oder Tiere in
unmittelbarer Nähe befinden.
 Drücken Sie den Entriegelungstaster
halten diesen gedrückt.
 Drücken Sie den hinteren Ein-/Ausschalter
 Lassen Sie den Entriegelungstaster
los.
Ausschalten
 Lassen Sie den Ein-/Ausschalter los
Arbeiten mit der Kettensäge
Halten Sie die Kettensäge immer nur mit beiden
Händen fest. Halten Sie mit der linken Hand den
vorderen und mit der rechten Hand den hinteren Griff
fest. Das gilt auch für Linkshänder
 Setzen Sie die Kettensäge nur vollständig
montiert in Betrieb.
 Die Kettensäge ist zum Sägen von Holz und zum
Fällen von Bäumen vorgesehen.
 Fällen Sie nur Bäume, deren Stammdurchmesser
kleiner als die Schwertlänge der Kettensäge ist.
 Setzen Sie die Kettensäge nur zu vernünftigen
Tageszeiten ein und nicht am frühen Morgen
oder in der Nacht, wenn Leute gestört werden
könnten.


.




.
Betriebsanleitung Kettensäge
Betrieb
und

.
wieder
.

Werbung

loading