Herunterladen Diese Seite drucken

Ladegerät; Akkus - Wolf Garten CSB36 Originalbetriebsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Deutsch
 Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, von
Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangelnder
Erfahrung und/oder mangelndem Wissen benutzt
zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhalten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
 Schalten Sie bei folgenden Bedingungen das
Gerät ab und entfernen Sie den Akku:
– wenn das Gerät unbeaufsichtigt gelassen wird;
– vor der Überprüfung, Reinigung oder sonstigen
Arbeiten am Gerät;
– wenn das Gerät beginnt, übermäßig stark zu
vibrieren.
 Betreiben Sie das Gerät nur in dem vom Herstel-
ler vorgeschriebenen und ausgelieferten tech-
nischen Zustand. Eigenmächtige Veränderungen
am Gerät schließen eine Haftung des Herstellers
für daraus resultierende Schäden aus.
 Ersatzteile müssen den vom Hersteller festge-
legten Anforderungen entsprechen. Verwenden
Sie daher nur Original-WOLF-Garten-Ersatzteile
oder die vom Hersteller zugelassenen Ersatz-
teile. Bitte beachten Sie beim Austausch die
mitgelieferten Einbauhinweise und entfernen Sie
vorher den Akku.
 Lassen Sie Reparaturen ausschließlich von einer
qualifizierten Fachkraft oder einer Fachwerkstatt
durchführen.
 Setzen Sie das Gerät nur zu vernünftigen
Tageszeiten ein und nicht am frühen Morgen
oder in der Nacht, wenn Leute gestört werden
könnten.
 Vergewissern Sie sich während des Sägevor-
gangs, dass sich keine Personen (insbesondere
Kinder) oder Tiere im Arbeitsbereich aufhalten.
Achten Sie auch darauf, dass Kinder nicht mit
dem Gerät spielen.
 Überprüfen Sie das Gelände, auf dem das Gerät
eingesetzt wird und entfernen Sie Steine und
Drähte, die von der Kettensäge erfasst und
weggeschleudert werden könnten, damit keine
Gefährdung von Personen oder Verschleiß des
Gerätes zustande kommen.
 Achten Sie darauf, dass die Sägekette nicht mit
dem Boden oder anderen Gegenständen in
Berührung kommt.
 Lassen Sie bei Arbeitsunterbrechungen das
Gerät nie unbeaufsichtigt und bewahren Sie es
an einem sicheren Ort auf.
 Schalten Sie die Kettensäge beim Transport zu
anderen Arbeitsstellen immer ab.
8
 Stellen Sie sicher, dass alle Schutzvorrichtungen
und Griffe bei Benutzung des Gerätes montiert
sind. Versuchen Sie niemals, ein unvollständig
montiertes Gerät oder ein Gerät mit nicht
zulässigen Modifikationen in Betrieb zu nehmen.
 Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie es ablegen.
Ladegerät
 Überprüfen Sie immer, ob die Netzspannung
der auf dem Typenschild des Ladegeräts
angegebenen Spannung entspricht.
 Der Anschlussstecker des Ladegerätes muss in
die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner
Weise verändert werden. Verwenden Sie keine
Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten
Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und
passende Steckdosen verringern das Risiko
eines elektrischen Schlages.
 Setzen Sie das Ladegerät nur in trockenen
Räumen ein und vermeiden Sie den Kontakt
mit Nässe und Regen.
Das Eindringen von Wasser in das Ladegerät
erhöht das Risiko eines elektrischen Schlags.
 Benutzen Sie niemals das Ladegerät, wenn
Kabel, Stecker oder das Gerät selbst durch
äußerliche Einwirkungen beschädigt sind.
Bringen Sie das Ladegerät zur nächsten
Fachwerkstatt.
 Öffnen Sie auf keinen Fall das Ladegerät.
Bringen Sie es im Fall einer Störung in eine
Fachwerkstatt.
 Legen Sie keine Gegenstände auf das Ladegerät
und stellen Sie es nicht auf weichen Oberflächen
ab. Es besteht Brandgefahr.
 Verwenden Sie zum Aufladen des Akkus nur
geeignete Original-WOLF-Garten-Ladegeräte.

Akkus

Verwenden Sie nur die Original-WOLF-
Garten Akkus für Ihr Gerät. Der Gebrauch
von anderen Akkus kann zu Verletzungen
und Brandgefahr führen.
 Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus
dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt
damit, da Hautreizungen und Verbrennungen
auftreten können. Bei zufälligem Kontakt spülen
Sie die betroffenen Stellen sorgfältig mit Wasser
ab. Wenn die Flüssigkeit in die Augen gelangt,
suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Sicherheitshinweise
Betriebsanleitung Kettensäge

Werbung

loading