Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Spannungsversorgung; Inbetriebnahme - MC Crypt 30 30 16 Bedienungsanleitung

Powermixer 4-kanal
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anschluss

Anschluss der Spannungsversorgung

Die Netzsteckdose, an die der Powermixer angeschlossen wird muss leicht erreichbar
sein, damit das Gerät im Fehlerfall schnell und einfach von der Netzstromversorgung
getrennt werden kann.
Stellen Sie sicher, dass der Spannungswahlschalter (16) an der Geräterückseite in
der für Ihre Versorgungsspannung richtigen Stellung steht.
Beachten Sie bitte, dass die eingelegte Sicherung auf eine Versorgungsspannung von
230V~/50Hz ausgelegt ist. Sollten Sie Ihr Gerät mit 120V~/60Hz betreiben, muss
die Sicherung gegen eine für Ihre Versorgungsspannung geeignete Sicherung ausge-
tauscht werden (Wert siehe „Technische Daten").
Der Powermixer und alle angeschlossenen Geräte müssen beim Anschluss der Span-
nungsversorgung ausgeschaltet sein.
Versichern Sie sich, dass alle elektrischen Verbindungen, Verbindungsleitungen zwi-
schen den Geräten und evtl. Verlängerungsleitungen vorschriftsmäßig und in Überein-
stimmung mit der Bedienungsanleitung sind.
Verbinden Sie den Geräteanschluss-Stecker der Netzleitung mit dem Netzanschluss (21) am
Gerät.
Stecken Sie den Netzstecker der Netzleitung in eine ordnungsgemäße Wandsteckdose.
Mit dem Schalter POWER (15) wird der Powermixer ein- bzw. ausgeschaltet. In Stellung „I" ist
das Gerät eingeschaltet, in Stellung „0" ist es ausgeschaltet. Bei eingeschaltetem Gerät leuch-
tet die Anzeige POWER (8).

Inbetriebnahme

Nehmen Sie das Gerät nur dann in Betrieb, wenn Sie sich mit den Funktionen und mit
dieser Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben. Überprüfen Sie nochmals alle
Anschlüsse auf Richtigkeit.
Achten Sie darauf, dass die angeschlossenen Lautsprecher und der Powermixer nicht
überlastet werden. Die Wiedergabe darf keinesfalls verzerrt sein.
Sollten verzerrte Musiksignale zu hören sein, obwohl keine zu hohe Lautstärke am
Powermixer gewählt und er richtig eingestellt wurde, so ist das Gerät sofort auszu-
schalten und der Anschluss zu überprüfen. Liegt kein Fehler am Anschluss vor, wen-
den Sie sich bitte an eine Fachkraft.
Drehen Sie die Regler MAIN (13) und TAPE (14) gegen den Uhrzeigersinn in Minimalstellung.
Stellen Sie die Schalter 48V (10) in die für Ihre Mikrofone richtige Stellung (Schalter gedrückt >
Phantomspannungsversorgung aktiv, Schalter nicht gedrückt > Phantomspannungsversorgung
ausgeschaltet).
Schalten Sie alle Geräte, die an den Powermixer angeschlossen sind ein.
Schalten Sie den Powermixer mit dem Schalter POWER (15) ein.
Drehen Sie den Regler MAIN (13) etwa in Mittelstellung.
Regeln Sie mit den Reglern LEVEL (1) die Lautstärke der einzelnen Eingänge, sodass keine
größeren Lautstärkeunterschiede zwischen den verschiedenen Audioquellen entstehen.
Anschließend wird die Gesamtlautstärke nur noch mit dem Regler MAIN (13) eingestellt.
Regeln Sie mit den Reglern HI (3) und LO (4) den Klang der einzelnen Eingänge. Der Regler Hi
(3) beeinflusst den Hochtonbereich, der Regler LO (4) beeinflusst den Tieftonbereich.
Regeln Sie mit dem Regler TAPE (14) die Lautstärke des Eingangs TAPE IN (19) an der Gerä-
terückseite.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis