Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Während Des Betriebs; Allgemeine Batterie- Und Akku-Hinweise - Reely Trimotor Tin Goose Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Beachten Sie zudem die besonderen Sicherheitshinweise für den Betrieb der Fernsteuerung und des Flugreglers. Genaue Hinweise diesbezüglich sind den
jeweiligen Unterlagen zu entnehmen.
• Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme den korrekten und festen Sitz der Propeller.
• Schalten Sie immer zuerst den Sender ein. Erst danach darf der Flugakku des Modells angeschlossen, bzw. das Modell eingeschaltet, werden. Andernfalls
kann es zu unvorhersehbaren Reaktionen des Elektroflugmodells kommen und die Propeller können ungewollt anlaufen!
Wichtig!
Schalten Sie deshalb auch nie den Sender aus, solange die Empfangsanlage im Modell noch in Betrieb ist.
• Achten Sie bei laufenden Propellern darauf, dass sich weder Gegenstände noch Körperteile im Dreh- und Ansaugbereich der Propeller befinden.
c) Während des Betriebs
• Gehen Sie bei Betrieb des Produkts kein Risiko ein! Ihre eigene Sicherheit und die Ihres Umfeldes hängen alleine von Ihrem verantwortungsbewussten
Umgang mit dem Modell ab.
• Der unsachgemäße Betrieb kann schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen! Achten Sie deshalb beim Flugbetrieb auf einen ausreichenden
Sicherheitsabstand zur Personen, Tieren und Gegenständen.
• Wählen Sie ein geeignetes Gelände zum Betrieb Ihres Modellflugzeugs aus.
• Fliegen Sie mit Ihrem Modell nur dann, wenn Ihre Reaktionsfähigkeit uneingeschränkt gegeben ist. Müdigkeit, Alkohol- oder Medikamenten-Einfluss können
zu Fehlreaktionen führen.
• Fliegen Sie nie direkt auf Zuschauer oder auf sich selbst zu.
• Sowohl die Motoren, der Flugregler und der Flugakku können sich beim Betrieb erhitzen. Machen Sie aus diesem Grund eine Pause von 5 - 10 Minuten, bevor
Sie den Flugakku wieder laden, bzw. mit einem eventuell vorhandenen Ersatzflugakku erneut starten.
• Lassen Sie die Fernsteuerung (Sender) in jedem Fall eingeschaltet, solange das Modell in Betrieb ist. Schließen Sie nach der Landung immer zuerst den
Flugakku ab, bzw. schalten das Modell aus. Erst danach darf die Fernsteuerung ausgeschaltet werden.
• Bei einem Defekt oder einer Fehlfunktion ist zuerst die Ursache der Störung zu beseitigen, bevor Sie Ihr Modell wieder starten.
• Setzen Sie Ihr Modell und die Fernsteueranlage nicht über längere Zeit der direkten Sonneneinstrahlung oder großer Hitze aus.


7. Allgemeine Batterie- und Akku-Hinweise

• Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.
• Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie in einem
solchen Fall sofort einen Arzt auf!
• Batterien/Akkus dürfen niemals kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es besteht Explosionsgefahr!
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeigne-
te Schutzhandschuhe.
• Herkömmliche Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr! Laden Sie ausschließlich dafür vorgesehene Akkus;
verwenden Sie dazu geeignete Akkuladegeräte.
• Achten Sie beim Einlegen von Batterien/Akkus bzw. dem Anschluss eines Akkupacks auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/- beachten).
• Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie die in der Fernsteuerung eingelegten Batterien (bzw. Akkus), um Schäden durch auslaufende
Batterien/Akkus zu vermeiden.
• Laden Sie Akkus etwa alle 3 Monate nach, da es andernfalls durch die Selbstentladung zu einer sog. Tiefentladung kommen kann, wodurch die Akkus
unbrauchbar werden können.
• Wechseln Sie immer den ganzen Satz Batterien bzw. Akkus aus. Mischen Sie nicht volle mit halbvollen Batterien/Akkus. Verwenden Sie immer Batterien bzw.
Akkus des gleichen Typs und Herstellers.
• Wenn Sie Batterien in der Fernsteuerung einsetzen, so empfehlen wir Ihnen die Verwendung von hochwertigen Alkaline-Batterien. Bei Verwendung von
Akkus kann es zu einer Verringerung der Reichweite kommen.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis