Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teilnehmervermittlungsanlage; Betrieb Mit Headset (Sprechgarnitur); Softwareversion; User-Einstellungen - Swisscom Classic D31ISDN Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundeinstellungen

Teilnehmervermittlungsanlage

Einstellungen für den Betrieb an einer TVA entnehmen Sie bitte dem Kapitel "Betrieb an einer
Teilnehmervermittlungsanlage".

Betrieb mit Headset (Sprechgarnitur)

Wenn Sie viel telefonieren, besteht die Möglichkeit, ein Headset (Sprechgarnitur) an das
Classic D31
ISDN
anzuschliessen. Nachdem Sie den Betrieb mit Headset eingestellt haben, wird
durch Drücken der Lautsprechertaste das Gespräch entgegengenommen bzw. abgebrochen.
INSTALLATION
HEADSET
HEADSET
E/A
HEADSET
E/A

Softwareversion

Sie können die Softwareversion Ihres Gerätes anzeigen lassen.
INSTALLATION
SOFTWARE
VERSION
Geben Sie bitte Ihre Softwareversion an, wenn Sie sich für Abklärungen an Swisscom
wenden.
Software-Update siehe "Option Wahl ab PC".
Drücken Sie d. Drücken Sie j so oft, bis
"Installation" erscheint. Bestätigen Sie die
Menüauswahl mit g.
Drücken Sie j so oft, bis "Headset" erscheint.
Bestätigen Sie die Menüauswahl mit g.
Im Display erscheint "Headset E/A" (Auslieferzu-
stand: Headsetbetrieb AUS) .
Drücken Sie i. Der Cursor springt auf "E"
(Headsetbetrieb EIN). Bestätigen Sie mit g. Es
ertönt ein Bestätigungston.
Drücken Sie d. Drücken Sie j so oft, bis
"Installation" erscheint. Bestätigen Sie die
Menüauswahl mit g.
Drücken Sie j so oft, bis "Software" erscheint.
Bestätigen Sie die Menüauswahl mit g.
Im Display erscheint "Version". Bestätigen Sie mit
g.
Im Display wird die aktuelle Softwareversion ange-
zeigt.
10

User-Einstellungen

Für jeden User können Sie, je nach dessen jeweiligen Anforderungen, User-abhängige Einstellun-
gen vornehmen.
Voraussetzung für diese Einstellungen ist, dass Sie mindestens einen User auf Ihrem
Classic D31
ISDN
eingerichtet haben (siehe "User (Benutzer) einrichten").

Rufton

Jeder User kann zwischen sieben verschiedenen Ruftonmelodien wählen und deren Lautstärke
einstellen, wobei für die Lautstärke der Bereich 0 bis 7 gewählt werden kann.
TONRUF
MELODIE 1
VOLUME oooo
VOLUME ooo
Achten Sie darauf, dass unterschiedliche Ruftonmelodien pro User eingestellt werden,
damit ankommende Anrufe akustisch unterschieden werden können.
Achtung: Wenn Sie Lautstärke 0 definieren, klingelt Ihr Classic D31
Rufnummer unterdrücken
Dieser Dienst ist bei Swisscom zu beantragen.
Wenn Sie jemanden anrufen, wird Ihre Rufnummer (d.h. Ihre MSN) beim Gesprächspartner an-
gezeigt. Wenn Sie angerufen werden, wird Ihre Rufnummer unmittelbar nach Abheben des Hö-
rers beim Anrufer angezeigt.
Jeder User kann die Rufnummer für abgehende und ankommende Anrufe unterdrücken:
Drücken Sie d. Drücken Sie j so oft, bis
"Tonruf" erscheint. Bestätigen Sie die Menüaus-
wahl mit g.
Drücken Sie j, im Display wird die entspre-
chende Melodie angezeigt (Auslieferzustand Melo-
die 1). Jede Melodie wird jeweils akustisch wieder-
gegeben. Wenn die gewünschte Melodie ertönt,
bestätigen Sie sie mit g.
Sie können nun die Ruftonlautstärke einstellen. Das
Display zeigt die Ruftonlautstärke bei Auslieferung
(Volume 4).
Drücken Sie i, um die Ruftonlautstärke zu ver-
ändern. Im Display können Sie anhand eines sie-
benstelligen Balkens die vorgenommene Einstel-
lung mitverfolgen. Bestätigen Sie mit g. Es er-
tönt ein Bestätigungston.
ISDN
nicht mehr.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis